netaudio im februar 2006 – zum zweiten

damit ich es wenigstens einmal zu einem zweiten monatlichen beitrag geschafft habe. etwas wenig, da die sendung (siehe einen beitrag weiter unten) gerade läuft, aber gerade die stadtgruen soll nicht länger vorenthalten werden.


sgnl_fltr
atrum
[stadtgruen gruen015]

danny kreuzfeldt (bereits bekannt von autoplate / thinner) auf neuen pfaden und mit einer der veröffentlichungen, die mich auf anhieb überzeugen können. für die ruhigere stadtgruen-sparte sehr düstere und auch schwierige kost, aber klasse, dass der clubeinsatz eine option unter vielen bleibt. massive soundwände und bässe, welche viel raum und auch zeit (kein track dauert unter sieben minuten) beanspruchen. wohl dosiert einsetzen, weil es die laune des publikums auf die gesamte distanz eher betrübt als animiert – aber gegen „quanta 1“ im warm-up oder gegen „polar (remix)“ zum schluss eines abends hätte ich beileibe nichts einzuwenden. einzig „quanta 2“ strapaziert meine geduld mit seiner sehr kratzigen soundästhetik etwas über, der rest braucht den vergleich mit monolake und ruhigeren zhark-experimenten nicht zu scheuen.


schubert
don’t believe the chord-pop-hype
[instabil 09]

(link führt nicht direkt zum release, sondern auf die hauptseite. direktlinks sind dank flash nicht drin, sorry.)
ihn kennt man evtl. von statik entertainment, wo bereits drei tracks vorab erschienen sind und das netrelease wohl als bonus dazu dienen soll. „s5“ schwebt sehr dubbig umher, bleibt mir dabei aber trotz netter sequenz wirklich zu schwammig. „s6“ kommt wesentlich griffiger daher. hier sorgt ausnahmsweise mal die fläche für’s schweben, nicht das rauschen. baut sich nach und nach auf, bleibt aber trotz des immer vertrackter werdenden beatgerüsts ruhig genug, um die leute auf den heimweg zu schicken oder hoffentlich bald wärmere tage auf dem balkon zu untermalen.

[-]
v.a.
strategic sounds vol. 2
[stratagem stmnet002]

die erste hatte ich im januar am wickel und auch hier bekommt man wieder einen sampler, diesmal allerdings kleiner. vier tracks, drei davon mäßig interessanter techhouse, der sich im derzeitigen minimaldschungel sicherlich bald verlieren wird, der letzte track von liam o’leary und gregor heyden (letzterer im übrigen berliner) rechtfertigt mit einem hauch von oldschool-reminiszenzen (synth-sequenz) allerdings den download.

[-]
v.a.
strategic sounds vol. 3
[stratagem stmnet003]

hierfür sieht die quote schon deutlich besser aus. jedenfalls kann ich jedem track irgendwas abgewinnen. bei „encrypted“ bspw. als opener im set, beim dub-technique-remix des duke-tracks von der stmnet001 kommen erinnerungen an „from disco to disco“ wieder hoch (obwohl er die whirlpool-liga bei weitem nicht erreicht), die acid-line bei o’leary/heyden (jawohl, genau die von eben) ist auch nicht von schlechten eltern und zu guter letzt der verglitchte schaffel von stefanos kourtis. geht doch.

einkäufe in der ersten hälfte des februar 2006

hat sich in den letzten wochen hier angesammelt, beteiligt waren: space hall, ebay, discogs. in der reihenfolge abgehandelt (auf kleine platzhalter achten), obwohl größtenteils mal wieder backstock.

s-max
wake up to ape-like perfection ep
[boogizm 011]

die jungs bleiben irgendwie stets im hintergrund, und alle halbe jahre taucht (wie diese hier bereits im vergangenen november) eine neue platte auf, und die bestätigt ihren standpunkt im verschroben-schrägen minimal immer wieder auf’s neue. auch wenn sich an den zutaten seit anbeginn wenig geändert hat, gelingt es ihnen dennoch immer wieder, daraus immer wieder neuen ohrenschmaus (und ja, mit der metaphorischen ebene hatte ich es nie so) in hartwachs zu pressen.
eine menge netter details (so wie das zitat eines alten landstrumm-tracks gleich zu beginn), für’s warm-up leider zu schade, und auch immer noch mit dem gewissen anspruch, unbequem bleiben zu wollen.
das boogizm-abo wird daher ohne zu zögern verlängert – die 012 steht eh schon parat.

tobias schmidt
monkey tennis ep
[input-output-inc i-o-i010]

schön zu wissen, dass die durststrecke ihr ende gefunden zu haben scheint, auch wenn er sich hier schützenhilfe mit ins boot holt. zunächst bill youngman und dave tarrida (und man hört deutlich, wer wo was mitzureden hatte), dann einen gewissen mat davies, der bisher nicht weiter in erscheinung getreten ist. zustande kommt dann ein aber recht unspektakulärer track mit einer ziemlich paranoiden melodie.
die b-seite überzeugt völlig. „ping pong“ trifft einfach mitten in die magengrube und erinnert sich an die zeiten mit sugar experiment station (obwohl, die erfahren gerade eh ein revival). der cynthia-stern-remix von „royal klunk“ (das original ist lustigerweise bisher noch nicht veröffentlicht) ist recht simpel arrangierter electro mit einem bereits in heimlichen gefilden amtlichen subbass. im club dann wahrscheinlich das monster.

dave clarke
before i was so rudely interrupted
[icrunch 001]

mr clarke war nach der misere mit bush/deconstruction natürlich nicht mehr zu scherzen aufgelegt und verkaufte diese 12″ über die icrunch-plattform über das netz in eigenregie. dementsprechend selten habe ich die seinerzeit hier im plattenladen, und später für leicht erhöhte preise bei ebay weggehen sehen, so dass ein repress nicht zur schlechtesten zeit kam.
die tracks sind clarke-typisch: dicker bass, schneidende hats, tighte snares – egal, ob er techno oder electro macht. es zielt eben stur auf die tanzfläche und schlägt dort mit einer so hohen sicherheit ein, dass man schon beinahe eine garantie darauf geben könnte. „give ‚em what they want“ eben.
aber macht euch nicht die mühe, die adresse auf dem label zu besuchen…

thomas brinkmann
ekkehart / friedrich
[max max.3]

und die max-reihe damit komplett (immerhin ganze drei).
„ekkehart“ ist stellenweise fast modernist-mäßiger techhouse mit einer ordentlichen portion funk, die sequenzen sind in der ersten hälfte allerdings wesentlich darker.
„friedrich“ kann als schnittmenge zwischen 4/4 und shuffle dienen, aber lieber vorher daheim ausprobieren, weil das im club mal schnell durcheinandergeraten kann. wesentlich knarziger und kantiger als die a-seite.

andreas dorau
so ist das nun mal
[ladomat 2049]

damit dem faible für kölner adaptionen neuartiger in liedform transformierter prosa genüge getan ist, oder auf deutsch: die lado-sammlung an dorau-remixen brauchte diesen lego-stein noch.
mike ink zwischen studio 1 und profan, forever sweet lassen das vocal wie von ganz weit weg her erklingen, der happy-sundays-mix ist schöner bassline-pop, und der grungerman bedient wieder mal die dubbige seite.

the wise caucasian
night fever ep
[mosaic 001]

1996 erschienener label-erstling, gleich vom inhaber steve o‘ sullivan.
die a-seite (hit!) mit dem flair von robert-hood-tracks, und für minimal-verhältnisse atemberaubendem tempo, so dass die heutzutage wohl konsequent im weiten minus-bereich gespielt wird.
die rückseite etwas gemäßigter, immer noch minimaler techno (ja, tatsächlich. der bassbereich wird nämlich nicht stiefmütterlich behandelt), der sich in der nähe von ruhigeren kanzleramt-gefilden sicherlich wohlfühlen wird.

blue arsed fly
knackered ep
[tresor 60]

die herren vogel und landstrumm mit einem 3-tracker.
„bucket“ stolpert etwas wirr mit dezenter unheimlicher hintergrundmelodie durch die erste hälfte der a-seite, wohingegen „tired ears“ wesentlich zielsicherer den tinnitus kitzeln darf.
„big ron“ macht dort auch gleich weiter und erinnert sehr an die darke seite von herrn landstrumm.
kratzig charmant, auch nach bald zehn jahren. in 2016 bitte nochmal fragen.

joey beltram
dance generator
[trax tx5022]

1993, acid allerorten, auch hier. und damals konnte mr beltram eigentlich machen, was er wollte – es war wenigstens gut. hier zum teil außerordentlich gut (mucho acid, voyager, 252), nur dummerweise liegt der großteil auf der b-seite, welche dem ruf der trax-pressungen alle ehre macht. also lieber die nachpressung besorgen, mein sammlerherz freut sich über die hier trotzdem.

super_collider
raw digits
[rise robots rise rrr002]

„wie? die hattest du noch nicht?!“
kann ich mir selber nicht erklären. kamen irgendwie andere platten dazwischen, und die „messagesacomin“ hatte mir erstmal gereicht. tut der qualität trotzdem unrecht, und gehört rückblickend immer noch zum besten, was 2002 – eigentlich das letzte jahrzehnt – zu bieten hatte.

jason leech
univiris
[feis 005]

kann man als vorbote zu house of fix sehen, weil sich hier alles im downtempo-bereich abspielt, und gerade der titeltrack ist eigentlich ein song im klassischen sinne – aber was für einer. „dreckig“ und „rauh“ sind allerdings adjektive, die im zusammenhang mit subhead nicht wirklich neu sind, daher verkürze ich hier einfach und lege sie fans / sammlern und couragierten plattendrehern ans herz.

tube jerk
shift
[sativae tiva023lp]

hatte ich bisher auf die lange bank geschoben, weil mir die „blackout ep“ eigentlich reicht. ist aber nicht nur der vollständigkeit halber schön, tracks wie „god damn fish for having bones“ oder „don’t open“ im regal zu wissen. beim rest zeigen sich (rave-)dave tarridas vorlieben für basslinelastige tracks, aber auch das ist besser, als die leute mit wittekind zu quälen.

tube jerk
dirty black discotheque
[sativae tiva023]

die begleitmaxi zum album mit dem original (echt gut), hakan-lidbo-remix (überraschend gut, aber seine vielseitigkeit hat er spätestens seit der „clockwise“ unter beweis gestellt) und einem bonus-track, den man aus spaß an der freude mal auf einem techhouse-floor ausprobieren könnte.

netaudio im februar 2006 – zum ersten

ein streifzug durch den de-bug-podcast und schon länger schlummernden resten auf meiner festplatte – gepaart mit der ewigen absicht, in dieser rubrik mehr als einen eintrag pro monat zustande zu bringen. schauen wir mal…


daniel andréasson
nackmyalgi
[candy mind candy018]

(link führt zum zip-archiv bei archive.org)
die perle des monats kommt aus schweden, und zwar z.t. mit lupenreinem breakcore, der mit so lieblichen melodien versetzt ist, dass er als ep auch gut auf rephlex gepasst hätte. es könnte manchen etwas sauer aufstoßen, dass er einen guten teil der tracks immer auf die selbe art der verlangsamung beendet – ich finde es lediglich schade, dass das vergnügen so schnell vorbei ist (kein track überschreitet drei minuten).
alleine wegen seines musikpolitisch korrekten statements im outro muss man die ep einfach mögen (wobei ich eminem gewisse mc-skills nicht absprechen will und einige gassenhauer von dr. dre aus meiner jugend heute immer noch positiv nachhallen). sowohl produzent als auch label bleiben unter beobachtung.


masaya sasaki
picnic plan ep
[-n mn008]

die haben mittlerweile auch ihren stammplatz hier und besetzen das feld mit harscher electronica auch mit dieser ep quasi aus dem handgelenk.
alleine aus neugierde wüsste ich schon gerne, ob sich der morsecode in „meron“ tatsächlich entschlüsseln lässt (wenn es denn überhaupt einer ist). „vacillate“ ist sehr unbequemer ambient – da ist nix von wegen harmonie, auch die hochfrequenzen kommen zu ihrem recht. der titeltrack ist schon ruhiger (von störungen allerdings auch nicht befreit), jedenfalls kann der subbass zur entspannung beitragen. „motion8“ ließe sich wegen eines tatsächlich vorhandenen 4/4-taktes sogar mixen, ist mir aber im vergleich zum rest der ep zu überladen und mit beinahe siebeneinhalb minuten zu lang geraten. macht aber nichts – der rest liefert genügend gründe, bei den nächsten veröffentlichungen keine sekunde zu zögern.


v/a
soundtrack for your wedding
[aerotone aer002]

(link zum release als zip bei aerotone)
der titel legt den feldversuch natürlich nahe, aber die gelegenheit bietet sich sowohl im bekanntenkreis oder auch erst recht bei mir in naher zukunft nicht. es würde ebenfalls zu weit führen, die 14 tracks jetzt einzeln auseinanderzupflücken, daher als grobe orientierung: ambient – zwischen melancholisch (the royal horse gala) und verspielt (aligning minds), electronica – mal ruhiger (renniac, muhr), mal mit distortion (ecoplan), aber meist melodiös (am besten bei planet boelex – neben renniac übrigens mein favorit), und auch richtige songs (cloinc, leander).
in sich absolut stimmiges release, wo nicht mal eben demo-reste unter einem pseudo-emotionalen anlass zusammenkompiliert wurden, damit man es endlich draußen hat. wird sicher noch einige male in meiner playlist landen (müssen), habe nämlich das gefühl, dass die compilation einer der kandidaten ist, die ihre wirkung mehr und mehr entfalten, je öfter man sie hört.


nights in ural
situations
[stadtgruen gruen014]

die ambient-seite des dataman, auch wenn man ihn darauf nicht festnageln sollte. das fazit muss man nach den gut 68 minuten ziehen, da auch die beats nicht zu kurz kommen – wenn auch im tempo von 70-100 bpm. da herbeigezerrte interpretationen zu instrumentalmusik absolut nicht zu meinen stärken gehören und die funktionalität hier absolut nicht zur debatte steht, muss ich auch nicht weiter ausholen oder mit noch mehr füllwörtern arbeiten. garantiert kein easy listening für kopf und bauch, acid blitzt an einigen ecken und enden durch, und stadtgruen hat damit einen guten start ins neue jahr erwischt.


egotopia
formeasakid
[legoego lego004]

wo ich gerade schon beim label-halbchef war: fast die selbe baustelle, allerdings ausschließlich ambient. wird einem zweijährigen jungen gewidmet (wer von den beiden ist denn der glückliche?), und damit bekommt man 20 minuten schönste wiegenmusik mit stimmaufnahmen (würde mich wundern, wenn die nicht von dem kleinen stammen) geboten. eines der schönsten geschenke, die ein vater seinem kind machen kann und auch den nicht-eltern ans herz gelegt.

system corrupt zum nulltarif

um mal wieder was empfehlenswertes von mir zu geben und den arbeitnehmern den wahrscheinlich selten erbaulichen start in die woche zu versüßen (erfahrungen mit kollegen wären allerdings interessant): wenigstens die ersten drei ep’s stehen bei ihnen ganz offiziell als download zur verfügung – zwar nicht in gerade noch zumutbaren 128kbps-files (im gegenteil: variabel auf höchstem niveau encodiert), aber die musik kommt vom vinyl und nicht vom master. allerdings halb so wild: krach genug macht es immer noch, und von kraterlandschaften ist bei weitem nichts zu hören.

wem der sinn danach steht, den gehörgang mit ghetto-mashups oder hi-speed-distortion-terror freizuspülen oder potentiellen aggressionen angesichts rolltreppen- oder bürgersteigblockierenden passanten am erklärten bob-geldof-lieblingstag vorbeugen zu wollen: voilà.

detroitdigitalvinyl online

was bei tanith kurz vor weihnachten noch als ankündigung zu sehen war, ist nun an den start gegangen. für beinharte puristen gefriert sicherlich eine hölle, wenn sogar ur mit auf den mp3-zug springen und damit größere märkte erschließen als mit den in hartwachs geritzten botschaften – in meinen augen ist das aber ein sehr weiser schachzug, den backstock auf diese art zu pflegen. und wenn sie damit mehr geld als auf die herkömmliche art und weise verdienen – sei’s drum. die musik hätte es verdient. die nähe zum submerge-portfolio ist unverkennbar, ebenfalls die lücken im katalog, andererseits weckt die ankündigung des remasterings ungeahnte hoffnungen in mir, nicht mehr den launen der presswerke ausgeliefert zu sein. alleine wenn ich daran denke, wie meine metroplex 002 nach ihrer befreiung aus der folie aussah…

nur die art der bezahlung ist mir nicht ganz klar, und damit meine ich nicht die verschiedenen abo-modelle. die kreditkarte ist bereits standard, aber jedes mir bisher bekannte portal hat spätestens in den faq einen passus zu den weiteren formalitäten, bzw. zu alternativen zahlungsmethoden. den vermisse ich hier bisher, oder bin ich nur blind?

einkäufe vom 13. januar 2006

schon eine woche her, und sollte endlich zu ehren kommen. die üblichen verdächtigen am paul-lincke-ufer, bpitch scheint nachgepresst zu haben. deren fach ist wieder ganz schön gefüllt.
sonst aber berechenbar, wenn jemand den newsletter abonniert hat…

ø
röntgen ep
[sähkö 001]

der erste streich. zu drei vierteln unter deutlichem acid-einfluss, der erste track hätte auch famos auf djax gepasst und ist auch nach dreizehn jahren noch kein bisschen angestaubt. der rest setzt dann auf hypnose via sequenzen oder bleeps und zeigt die richtung an, in die das ganze später gehen sollte. in meinen ohren aber nicht der monolith, der die blaupause für unzählige nachahmer bildet.

ø
eetteri ep
[sähkö 001.5]

die gab es bisher nicht. jedenfalls nicht als vinyl, da es sich hier „nur“ um die unveröffentlichten tracks von der „tulkinta“ handelt. würde mich aber wundern, wenn die wesentlich später als 1993 entstanden sind.
schon clever, die als zwischenstop zum ersten mal für die dj-zunft zugänglich zu machen, weil sie die entwicklung echt gut dokumentiert. klingt alles schon unterkühlter, keine 303, auch die später auf puu fortgesetzten jazz-experimente deuten sich hier bereits an, und rauschen wird als trackbestimmendes stilmittel auch sehr wichtig.

ø
kvantti
[sähkö 002]

ich kann es kaum erwarten, die das erste mal im club zu spielen. das muss doch wehtun in den ohren, jedenfalls die a-seite. ein schöner sägender sinusartiger ton, wird ab und an moduliert, dass sich das trommelfell erholen oder man rechtzeitig den floor wechseln kann. die rückseite mit den typischen sähkö-zutaten: bassdrum, hihats, bleeps, evtl. noch eine sequenz oder eine fläche, und das war’s. das erstaunliche daran ist nun mal diese ungeheuer dunkle stimmung, welche sich wie ein roter faden durch alle ihrer platten zieht.

panasonic
panasonic ep
[sähkö 007]

die letzte im repress-reigen, und einige werden bei „muuntaja“ aufschreien: „ist doch ein aufguss von der metri!“ stimmt auch, nur diesmal nicht mika vainio alleine (siehe comments, danke an fac) aber dann wird mal eben eine nummer daraus, mit der man sich bei den nachbarn richtig beliebt macht. mehr distortion auf die bassdrum, und der subbass darf nicht nur hier und da unterstützung leisten. unnötig zu erwähnen, dass der track sich mit der fortlaufenden dauer von fast zehn minuten immer mehr in die hirnwindungen fräst und einem am ende wegen der ausgelebten radikalen idee die spucke wegbleibt. ach, halt. das ganze hat noch eine rückseite. „murtaja“ ist fast schon hardcore, bzw. mit ein bisschen nachhilfe am pitch nicht nur „fast“. aber tracks wie solche erklären, warum es labels wie zhark gibt, die so einen sound bis ins kleinste detail perfektionieren.
essentiell!

björk
who is it (shooting stars and asteroids mix by bogdan raczynski)
[rephlex cat 174 ep]

tja, hat eine lange geschichte hinter sich. wenn ich das noch richtig zusammenkriege, sollte „who is it“ bereits auf „vespertine“ erscheinen, schien dann aber nicht ins konzept des albums zu passen und kam stattdessen auf „medúlla„. der remix lag auch länger in irgendwelchen schubladen, one little indian wollte den aus welchen gründen auch immer nicht rausbringen, bis sich nun rephlex ein herz gefasst hat. naja, gut (tolle kalauer ahoi): doppel-herz sogar, weil ein und der selbe mix tatsächlich auf beiden seiten auftaucht. die wahl zwischen den geschwindigkeiten habt dann ihr.
so, musik. es ist natürlich klar, dass man ihre stimme lieben oder hassen kann. ein mittelding kann ich mir da schwer vorstellen, kenne nämlich beide seiten. wer von vornherein lieber den radiosender wechselt, wenn jemand es wagt, sie zu spielen, wird auch an der platte keine freude haben. alle anderen: herzlich willkommen. den ansatz wählt auch bogdan, stellt sich artig vor, fängt ganz human mit geklimper und ihr an und warnt brav, bevor er den lauteren zweiten teil beginnt. der spagat zwischen gar nicht mal so schneller härte und verspieltheit gelingt ihm auch hier mal wieder bestens und die vocals harmonieren (gerade im zweiten teil) perfekt mit der bassline. kann ganz gewiss zur richtigen zeit am richtigen ort tränen fließen lassen und ist damit in diesem monat weit vorne dabei.

bleeps-oh-six

v.a.
bleeps-oh-six
[bleeps]
während des schmökerns bei echoes-online entdeckt, das kurze durchskippen der tracks gleich zum anlass genommen, mich bei bleep zu registrieren und den ersten „einkauf“ zu tätigen. der ging wegen des gratis-angebots eh sehr leicht von der hand, ich werde nochmals darüber berichten, wenn ich dort das erste mal richtig zugange war. schade, dass es das ganze nicht als zip-paket gibt, aber dafür ist die geschwindigkeit des servers über jeden zweifel erhaben.
die compilation auch. das geschenk zum neuen jahr oder nachträglich zu weihnachten von warp, und das ist mitnichten b-ware. der reihe nach: dexter – von klakson oder clone in allerbester erinnerung – mit einem schönen melodischen und leicht jazzigen electro-track. jimmy edgar klingt wie juan atkins anno 1985, national trust (mir bis dato kein begriff) im guten sinne poppig, passt auch irgendwie zum label. dann ist es auch schön, mal wieder was von kero zu hören, der seine verzerrungen auf ein minimum reduziert und die 303 auspackt – entspannter als sonst, aber dennoch sehr fein. ab hier rächt es sich so langsam, die rock-szene nicht im blickfeld zu haben, jedenfalls sagten mir nectarine no9 bis dato gar nichts. und ich glaube, so regelmäßig werde ich die nicht auf der bildfläche behalten. klingt irgendwie nach t-rex, nur mit etwas mehr wehklagen in der stimme. zwar okay, aber das muss ich nicht über einen längeren zeitraum hören. wisp – auch mal wieder unbekannt – zwischen autechre (melodien / sounds) und aphex twin (beats), skeletons & the girl faced boys machen einen auf electro-pop, battles mit einem komplett rückwärts abgespielten track, ist aufgrund der länge (95 sekunden) aber lediglich als skizze zu sehen. den abschluss bildet mara carlyle mit stimme und akustikgitarre.
ein buntes potpourri, welches warp als label absolut gerecht wird. die könnten gerne öfter solche aktionen veranstalten. in jedem fall ein musterbeispiel an guter promotion.

netaudio im januar 2006 – zum ersten

damit die kategorie auch endlich wieder bedient wird. beileibe kein taufrisches material, das folgt allerdings auf dem fuße in ein paar tagen. auch hier wie bei den vinyl-veröffentlichungen der link zum release im titel.


jonas bering
luna
[lesizmo:r les02]

eines der talente aus der kompakt-schmiede ist nun auch im dickicht der netlabel-szene vertreten.
techno alter detroiter schule wird versprochen und auch zum teil eingehalten, jedenfalls schimmert carl craig im beach-mix schon durch. klingt nach einer guten referenz, aber plänkelt mir doch zu sehr vor sich hin. der klassische mix ist mit einer richtigen bassdrum schon prägnanter, dennoch wirkt das ganze wie in einer halben stunde zusammenarrangiert.
bleiben noch die remixe. bern nimmt die eigentlich sommerhafte stimmung vollkommen raus und baut einen sich nach und nach um mehr elemente ergänzenden düsteren clicks&cuts-track um die im beach-mix vertretene hookline. ari bau (newcomer, wenn es nach der ankündigung geht) geht mit super programmierten (und gut verhallten) beats, welche die stimmung des originals ganz gut auffangen können, als gewinner durch’s ziel.


bern
pour les oiseaux part 2 & 3
[lesizmo:r les01]

die fortsetzung des thinnergy-tracks, gerade beim part 3 schon sehr an sachen von troy pierce erinnernd, aber (oder auch deswegen) insgesamt besser zur hintergrundbeschallung an einem sonntagmittag nach einer party geeignet.

[-]
v.a.
strategic sounds vol. 1
[stratagem stmnet001]

aus kanada, und gleich zur premiere ein dickes paket voller unbekannter namen. bin durch andrew duke darauf aufmerksam geworden, der mich im november mit seinem release auf sinergy networks vollkommen überzeugen konnte. der macht den anfang, und auch hier rein sequenzbasiert, aber mit weniger tempo, klingt etwas romantischer. den rest kann bei bedarf der pitch erledigen. dub technique mit zu vernachlässigendem chord-techhouse, demir im stile mittelprächtiger poker-flat-veröffentlichungen, deemah macht den titel („a bit insane“) zum programm: quirlig und funky. jamie kidd mit minimalem techno (das tempo legt es jedenfalls nahe), beim ersten eindruck simpel, aber ungeheuer detailreich und trotzdem mit druck, den nimmt liam o’leary dann wieder mitsamt der spannung raus (man kann auch „jay haze phänomen“ dazu sagen) und oxide bildet mit astreinem house den abschluss.
zwar mit klaren durchhängern, allerdings überzeugen die „hits“ hier so richtig. stratagem bleibt unter beobachtung.


shalma-
second blur ep
[-n mn007]

unbequeme electronica, für die man den japanern einfach dankbar sein muss und womit das label den platz bei den pflichtdownloads einmal mehr rechtfertigt. mutige plattendreher könnten sich an „formranks“ in der nähe von jeff milligan versuchen. „pretension“ erinnert mit den glitches und samples sehr an sutekh, der rest ist zwar eher zum hören, aber die couch wäre dafür nicht der unbedingt passende ort.


gate zero
6 rooms
[stadtgruen gruen013]

in der zweiten hälfte herrlich zurückgelehnte electronica unter zuhilfenahme konventioneller instrumente wie bass, klavier oder elektrischer gitarre. davor der versuch, wärme maschinell zu verbreiten.
das traditionelle handwerk behält allerdings die oberhand.

überreicht bekommen am 21. dezember 2005

v.a.
ak-003
[antikonsum 003]

ihr müsst irgendeinen masterplan gegen die stampfende und minimale monotonie in der schublade haben, anders kann ich mir eure diesjährige release-offensive nicht erklären. was sich evtl. auf den ersten blick negativ liest, aber keinesfalls so gemeint ist, schließlich fiel jede platte positiv auf – für sich alleine oder im set.
die a-seite für die beiden hausherren. zunächst mascon mit dampflokähnlichen sounds neben tighten gebrochenen beats und einer bis sehr ins hochhertzige (nord-)modulierte bassline. dibu-z macht das, was er schon bei den vorgängern getan hat: beats, ein melodisches motiv und damit wird eine runde jongliert.
die rückseite begrüßt zwei neuzugänge, jedenfalls einer davon mit seiner premiere, der andere (endlich) mal wieder in vinyl gepresst. beginne ich mit dem anderen: lo.max. von mental.ind noch in bester erinnerung (und auch das gastspiel auf semi-automatic will ich nicht unterschlagen), und hier ist die wellenform in der alles bestimmenden bassline ausnahmsweise mal eckig. arbeitet sich richtig bis zum finale im letzten drittel vor, wo alles nochmal infernalisch aus allen rohren feuern darf. der eine: steph von errorism, dessen ep auf null bereits in den startlöchern steht (und vom hausherrn auch als dubplate in den sets rotiert – freut euch drauf, die hat es in sich). arbeitet mit dicken bässen, wenigen hihats, eingestreuten samples und andeutungsweise mit einer kleinen schrägen melodie, wonach man vielleicht auf einen recht minimalen track schließen könnte. der bass besitzt allerdings so eine wucht, dass der track mitnichten in den abkühlungsphasen eines sets aufgehoben sein muss.
eine ep wie maßgeschneidert für das label.
und danke nochmal 🙂

noch in eigener sache, weil ein extra-posting dafür nicht wirklich zwingend ist:
das war mein letzter beitrag vor weihnachten. „toll, dass wir das jetzt auch wissen,“ mag der eine oder andere denken, aber in den nächsten vier tagen möchte ich wirklich andere dinge zu tun haben als mich um irgendwas, was mit edv zu tun hat, kümmern zu müssen. im klartext: alle rechner hier werden stillstehen, ich verabschiede mich zur jahreshauptmast bei meinen eltern, wünsche euch allen frohe weihnachten, viel spaß beim baum schmücken und einen guten hunger. bis dienstag!

einkäufe vom 07. dezember 2005

hardwax, der letzte einkauf für dieses jahr – neuerung: discogs-links stehen ab sofort (nach wheezer-vorbild) gleich im titel. der regelmäßige leser wird sicher schon bemerkt haben, dass die (unbesuchten) links ab sofort ganz nüchtern fett schwarzgeschrieben daherkommen.

monolake
plumbicon versions 1
[monolake / imbalance computer music ml 017]

schon das original ist mit seiner leicht verträumten stimmung ein kandidat für den start in den abend oder zum ende am morgen (ich bevorzuge trotzdem „digitalis“ wegen der schon monolake-typischen metallischen sounds). die live-version fügt dem ganzen mit dem gong-einsatz eine düstere note hinzu, aber krempelt die vorlage nicht komplett um.
eher der kaufgrund – man kann es erraten: der sleeparchive-remix auf der rückseite. man mag mich bitte korrigieren, aber soweit ich weiß, wurde monolake bisher nie geremixt. somit schon eine art ritterschlag für meinen erklärten newcomer 2005, der im prinzip auch nichts anderes macht als auf seinen vier ep’s und einen eher vom original inspirierten track bastelt (daher wohl auch das „interpretation“). von den eigentlichen elementen höre zumindest ich recht wenig, aber das ganze wird im club wieder mal zum monster mutieren. seine stellung als großes talent ist damit untermauert.

surgeon
klonk
[dynamic tension records dtr007]

tja, was reitet mich eigentlich, wieder vermeintlichen tooltechno zu kaufen? einiges von den british murder boys und damit auch er selbst ließen mich erstmal abstand von birmingham gewinnen, aber die scheinen ihre formkrise dieses jahr irgendwie kollektiv beseitigt zu haben, wenn ich an wirklich gute sachen auf sandwell district denke.
die a-seite erinnert mit den industrial-sounds schon sehr an tresor und macht sich in nähe mittelalter zhark-platten ganz gut. auf der b-seite wird mal eben im vorbeigehen demonstriert, wie man wirklich minimalen techno mit wumms dahinter produzieren kann. das sind wirklich nicht viele elemente, aber alleine die fast sägezahn-artige bassline gibt den pa’s bestimmt einiges zu tun. der letzte track schließlich eine mit störungen verzierte variante der a2 und die ep insgesamt ein grund mehr, downwards und co. wieder im blickfeld zu behalten.

womit ich aber auch schon beim backstock wäre:

pod
the vanguard ep
[rush hour recordings rh104-12a]

kam ursprünglich 1992 auf buzz und wurde mit drei tracks weniger jetzt nochmal neu aufgelegt. dem discogs-link zufolge kommt da noch einiges, ich bin gespannt.
detroit von seiner besten seite. einerseits schön harmonische melodien, die bspw. von transmat schon nicht unbekannt sind, aber andererseits auch kennys faible für die schrägen synth-sounds. zur vergangenheitsbewältigung dringend ans herz gelegt.

dj godfather
see u no mo
[databass records db 011]

durch nessbeth seinerzeit drauf aufmerksam geworden, nun wieder nachgepresst, und damit kann auch ich das leicht miami-bass-infizierte „adc loot“ einstreuen. irgendwann.
anhören geht bei twilight76.

moodymann
dem young sconies
[planet e pe 65233]

klassiker benötigen keine vorstellung.

basic channel
octagon / octaedre
[basic channel 07]

angesichts dieser zeitlosen tracks, die techno mehr als zehn jahre nach ihrem erscheinen immer noch prägen und wahrscheinlich auch in 20 jahren nichts von ihrem reiz eingebüßt haben werden, muss es einem einfach die sprache verschlagen. könnte auch in dauerschleife laufen, langweilig wird in den jeweils gut 13 minuten nichts. referenz, wie eigentlich alles aus dem hause.

mike dunn
magic feet (the remixes)
[djax-up-beats 149]

wenn die friedlich-feiern-party (man schaue beim 1. dezember vorbei) wenigstens etwas gutes hatte, dann wenigstens, dass ich wusste, was ich weiteres bei djax nachzuholen hatte. hab nur nicht erwartet, dass ich die so schnell kriege, aber so kann man sich überraschen lassen.
ganz klares brett: edge of motion, deren kickdrums den namen wahrlich verdient haben. terrace gibt sich da etwas zurückhaltender, dafür mit immer mehr auf die klimax zusteuernden acid, und like a tim nach alter schule. alleine deswegen muss man ihn mögen.