der jährliche pflichttermin für diejenigen, die gerne in alten zeiten schwelgen oder versäumtes nachholen bzw. überhaupt einmal erleben möchten. fängt dieses jahr bereits eine stunde früher an, ich werde es erst nach mitternacht schaffen.
nachbetrachtung
eigentlich könnte ich das fazit vom letzten jahr hier reinkopieren, obwohl ich mit kurz vor 1 wesentlich früher da war als 2013.
wesentlichste neuerung im vergleich: das dj-pult steht am linken ende des mainfloors direkt neben der bar und es gab wesentlich mehr weiße strobos und grünen laser, kaum rot.
chill-out mit dem film vom letzten jahr und einer fertig gemixten ambient-cd mit zahlreichen klf-tracks. war auch der ort, an dem es sich bis 5 uhr am besten aushalten ließ, jedenfalls so lange das lagerfeuer brannte. was den allgemeinen füllgrad angeht: es war zwar besser als 2013, aber dies auch nur marginal. ich habe bspw. direkt davon abgesehen, meine sachen an der garderobe abzugeben, weil die schlangen bis zum gang bei den toiletten reichten. apropos: die dortige situation war ab 4 uhr schon nicht mehr so richtig zumutbar – details erspare ich euch.
ergo so wie eingangs erwähnt: vieles glich dem letzten jahr. schweiß von der decke, volle tanzfläche bis 6 uhr, jedoch kein stromausfall, toll eingestellte kirsch audio. dazu die über die jahre liebgewonnenen tracks (über „poing“ von rotterdam terror corps gegen 8 uhr habe ich mich sehr gefreut), aber mal abgesehen von wolle xdp waren die spannungsbögen für mich nicht so recht packend. gerade das hätte dazu beigetragen, mich bis nach 10 uhr bei laune zu halten. aber dies zog sich für mich durch den gesamten abend, so dass ich (mal abgesehen vom füllgrad bis 6 uhr) nicht wirklich in den partymodus finden konnte. stattdessen eben größtenteils plaudern, was an dem abend für mich definitiv die besseren qualitäten hatte.