surgeon – for dog faces only

direkt nach monolake schaue ich eigentlich immer bei surgeon nach, und wie es nun mal so ist, lassen beide ihren anhängern regelmäßig neue akustische happen angedeihen, bei denen es schade wäre, sie unter den tisch fallen zu lassen.

for dog faces only ist ein mix, den er exklusiv für spannered.org fabriziert hat. damit befindet er sich in bester gesellschaft neben anderen recken wie neil landstrumm oder soundmurderer, die tracklist ist von gewohnter klasse und fördert auch zumindest einen bislang nicht veröffentlichten remix zutage. immer wieder eine sichere bank. den direktlink gibt es auf der seite oben rechts, dann müsst ihr nicht streamen. 192 kbps, 92,5 mb.

sets der overkill tour in budapest (20.11.2006) zum download

die haben anfang november auch im icon halt gemacht, ich war nur nicht da, weil’s an einem donnerstag stattfand. in budapest war’s an einem montag, und wenn man den ansagen von tim exile folgt, waren wohl einige vor ort.

die sets des gesamten abends sind online, in chronologischer reihenfolge sieht das so aus:

ultre
scotch egg
otto von schirach
tim exile
dj n>e>d

dazu noch in 256 kbps, inkl. technischer schwierigkeiten – die bei mr exile leider wieder am schwerwiegendsten waren, bzw. sein talent als pausenclown erfordert haben. für zartbesaitete gemüter ist das eine achterbahnfahrt, der rest wird sich an der punk-attitüde erfreuen. bei herrn von schirach muss man damit leben, ca. ein drittel des sets nur den linken kanal zu hören, sonst ist das ein flashback zu seinem set in der maria ende november (alleine das right-said-fred-cover… herrlich). scotch egg ist beim ersten durchskippen sega-gabba, ultre sehr gemächlich und der haus-und-hof-dj von warp auch in schön chaotischer form.

(via de:bug)

[2]kontakt rtw – download

hinter diesem kryptischen titel verbirgt sich nichts weiteres als ein neuer mix von richie rich hawtin, den er im laufe der minus-tour rund um den globus (womit sich auch die abkürzung erklärt) zusammengestellt hat. exklusive tracks von artists des hauses, zu guten teilen nicht so minimal wie befürchtet.

eigentlich ist es eine cd, die man im direkten kontakt mit einem der artists auf tour bekommen kann. der download ist für diejenigen gedacht, die sich nicht trauen, nicht die möglichkeit haben oder sich das gedränge auf berliner tourstopps nicht antun wollen. selbst für audiophile ohren gut encodiert, 35 minuten und 30 sekunden lang, 68,4 mb groß. hier zu kriegen.

downloads from the artist formerly known as the artist for the artists

damit ist nicht der funk-gott aus minneapolis gemeint, sondern ex-aeox-mitglied (die gibt es im übrigen damit auch nicht mehr, leider) al.x.e alias l.x.a, kennt man ein wenig von null (website seit geschätzten vier jahren im bau) und erst recht von zinch. die tracks von den streng limitierten 10-inches gibt es neben einigen anderen auf seiner website, auf der weniger das design, und vielmehr der inhalt zählt.

www.tafkatafta.de

genug musik, um den server ackern zu lassen.

p.s.: eine neue scandinavia ist von ihm ebenfalls dieser tage erschienen.

monolake-tracks zum freien download

die aktion nennt sich „free track of the month„, für den november sind es sogar zwei tracks (cyan 1 & 2 – die erste veröffentlichung auf chain reaction), encodiert mit 192kbps, zur freien verwendung, was das hören angeht. genaueres zur lizenz steht auf der dazugehörigen seite. in dem zusammenhang ist noch sein offener brief für die künftige promo-policy zu erwähnen, für die er auch mein vollstes verständnis hat.

trotzdem ein sehr feiner zug, das alte material zur verfügung zu stellen. sofern das tatsächlich monatlich wechselt, wird es auch hier stehen, was es neues gibt.

bleep-neuzugang: xl recordings

wunderte mich, dass es die nicht längst schon gab, weil die inhaltliche nähe zu warp echt gegeben ist, aber nun ist es vollbracht. leider erstmal nur mit den aktuelleren sachen, was hoffentlich in nächster zeit um einige höhepunkte aus dem backstock ergänzt wird (ich bräuchte bspw. noch „sawtooth“ von jonny l, falls jemand der verantwortlichen hier mitlesen sollte…). bis dahin kann man sich die zeit mit dem letzten peaches-album oder best-of-sammlungen von basement jaxx und the prodigy vertreiben, wobei gerade bei letzteren die ersten beiden alben zum pflichtprogramm gehören.
vom neueren bliebe dizzee rascal und thom yorkes „the eraser“, weshalb ich auch in erster linie darauf gehofft hatte, dass es mit dem digitalen vertrieb nicht mehr lange dauern wird.

xl recordings @ bleep

thomas kramer – m=f

der titel passend zum inhalt seines studiums und eigentlich auch sein abschiedsgeschenk. techno mit der ihm eigenen minimalen note, aber wer ihn schön mal gehört hat, weiß, dass man nicht das aktuell vorherrschende dogma der fast nicht-präsenten bassdrum und endlosen delays, sondern die gute alte schule à la herbert oder plastikman zu gehör bekommt. daher saugen, das!

klick (128 kbps / 72m43s / 68 mb)

kompakt-mp3-neuzugang: sleep debt

ich bin mir durchaus bewusst, dass die mehrere label-neulinge pro woche haben, aber in besonderen fällen kann man eine ausnahme machen: sleep debt ist das nicht mehr ganz neue ziehkind von cristian vogel, nachdem mosquito mit der pleite von just music ungefähr das gleiche schicksal wie force inc. damals mit efa ereilt hat.
das label hat es bereits auf drei releases gebracht, weniger auf experiment als auf funktionalität getrimmt, da kann auch schon mal sowas wie electroclash (katalognummer 002) herauskommen. kompakt vertreibt das ganze, weshalb ich insgeheim auch schon gehofft hatte, dass es das label auch digital gibt.

nun ist also alles erhältlich, aber da kompakt-mp3.net in flash programmiert ist, bleibt nichts anderes übrig, als dass ihr die suche-funktion im oberen drittel bemüht.