[berlin / 29.01.2009] berghain: elektroakustischer salon – atom record release show

das album habe ich erst kürzlich hier vorgestellt, nun also dessen visuell-akustische umsetzung. hoch genug ist die decke in der techno-kathedrale ja, und um den sound muss man sich – im gegensatz zur volksbühne – eh keine sorgen machen.
am besten früh erscheinen, könnte voll werden. über den eintrittspreis weiß ich leider nichts – um die 10 euro war das präziseste, was in erfahrung zu bringen war.

atom@berghain

review
zeigen

gehirnjogging mit der bvg

jetzt, wo in s-bahnen und bussen mit zugegebenermaßen trickreichen fragen für dr. kawashima geworben wird, findet man beim fahren mit der u-bahn doch mancherlei kuriositäten. zum einen den am u-bahnhof alexanderplatz hängenden fahrplan für den nachtbus der linie 8. nicht, dass sich ein armer fahrgast bei kalten temperaturen die beine in den bauch steht. (wem das bild zu klein ist: draufklicken.)

geisterbus

beim zweiten beispiel sollte das beworbene unternehmen erstmal in den spiegel schauen, bzw. der verantwortliche werbetexter. für bastian sick eigentlich schon fast zu profan, kann sich des bildes aber gerne bedienen, falls er hier vorbeischaut. (bild aufgenommen in einem waggon der u8.)

zweipromillesindeineszuviel

scuba 10245 dubstep mix

eben noch auf der sub:stance, jetzt auf der festplatte. klingt wie ein werbeslogan, verfälscht die dinge auch auf ähnliche art, weil der mix schon im november erschienen ist. zusammengestellt für den xlr8r-podcast, enthält sehr viel material, was auf hotflush bis mitte 2009 erscheinen soll.
gibt – um wieder den bogen zum anfang zu spannen – einen guten eindruck dessen, wie sich sein set am freitag angehört hat. so gut wie keine wobble-attacken, stattdessen dominieren filigrane arrangements.

somit eher etwas für unterwegs oder zur untermalung nebenbei laufender tätigkeiten. macht sehr gute werbung für sein label, hier steht alles weitere (tracklist und link).

[berlin / 22.01.2009] volksbühne: club transmediale 2009 opening concert – wolfgang voigt presents gas live

man kann von der entwicklung, die kompakt in den letzten jahren genommen hat, halten, was man will: die gas-veröffentlichungen des chefs haben maßstäbe gesetzt, an denen sich manche ambient-veröffentlichungen auch heute noch vergeblich abarbeiten. im leipziger volkstheater konnte man wolfgang voigt bereits im vergangenen september bewundern, obendrein gab es auch videoprojektionen, welche die musikalischen motive visuell unterstützten. man kann sich also auf jede menge wald-aufnahmen gefasst machen.
als unterstützung gibt es vor und nach dem konzert das last.fm-dj-team im foyer. die geben eine playlist der leute zum besten, die vorab in der transmediale-gruppe bei last.fm zusammengestellt wurde.

gas-berlin

vorverkauf an der kasse in der volksbühne am rosa-luxemburg-platz, täglich von 12 bis 18 uhr. es gab heute noch karten.
preis: 18 euro / 14 euro (ermäßigt)
start: 20 uhr

review
zeigen

[berlin / 17.01.2009] wmf: die allianz #2

hab mich schon gefragt, ob es davon überhaupt noch eine fortsetzung gibt. umso schöner, dass die mit einer neueröffnung zusammenfällt, wobei hier mit langen wartezeiten zu rechnen ist. nach dem wochenende ist für mich dann erst einmal pause, auch wenn sich das nur auf nächtliche party-exzesse bezieht. gibt noch zwei konzertartige leckerbissen in den nächsten zwei wochen.

allianz2

da man die adresse wahrscheinlich nicht so gut lesen kann:
wmf
klosterstraße 44
u-bhf klosterstraße

timetable

floor 1
23:00 – 01:00: mark ernestus & tikiman
01:00 – 02:30: krsnskate
02:30 – 04:00: modeselektor
04:00 – ende: housemeister

floor 2
23:00 – 01:30: heiko hoffmann & thaddi hermann
01:30 – 03:00: trg
03:00 – ende: james t. cotton

review
zeigen

[berlin / 16.01.2009] berghain: sub:stance


timetable berghain
21h00-22h00: sweetman & fowler
22h00-23h30: the bug
23h30-00h30: sweetman & fowler
00h30-02h00: robotic
02h00-03h30: scuba
03h30-05h00: martyn
05h00-06h30: kode 9
06h30-ende: ramadanman

panorama bar
miss kittin
martinez
steffi

review
zeigen

dynsync_speedyjjerk.edit

hinter der kryptischen überschrift (zugleich auch tracktitel) verbirgt sich ein remix des holländischen helden jochem paap, den er bei soundcloud zum download freigegeben hat. das original stammt von larry heard unter dessen „gherkin‘ jerks“-alias, wozu ich auf die schnelle keine clips finden konnte. selber werde ich davon keine machen können, da ich die platte nicht besitze und sich das beim aktuellen angebot auf discogs für 100 euro auch so schnell nicht ändern wird.

wer sich allerdings nach der mäßig interessanten „red shift“ überzeugen will, dass speedy j es nicht verlernt hat, gnadenlos gute techno-tracks zu produzieren, sollte sich den track zu gemüte führen. bin mir sicher, dass einige beherzt zugreifen werden, zumal man damit eine version in 320er-bitrate erhält, die zum mindeststandard eines jeden mp3-shops gehören sollte.

einkäufe vom 5. januar 2009

wieder einmal dem eindruck vorbeugen, dass ich mich nur noch nachts auf den hiesigen straßen herumtreibe. keine große, dafür eine feine ausbeute – im hardwax.

robert henke
atom / document
[imbalance computer music icm 07 v]

basiert auf einer performance mit 64 beleuchteten helium-ballons, die bereits von robert henke und christopher bauder im centre pompidou aufgeführt wurde. mit einem visuellen eindruck des ganzen wird berlin bis zum 29. januar warten müssen, wenn die veröffentlichung im berghain gefeiert wird, allerdings haben mir schon die ausschnitte dafür gereicht, dass ich das vinyl dazu haben wollte.
düsterer ambient trifft auf piano-sequenzen oder industriell anmutende techno-tracks – kann man also auch gerne einzeln im set spielen, wenn man möchte („metropol“ ist bspw. einer dieser kandidaten). wäre allerdings zu schade, weil das tatsächlich einheitliche gesamtbild dadurch zu kurz käme. andererseits ist das album-format an sich mittlerweile eine herausforderung.
die üblich kristallklare produktion, vom hervorragenden mastering auf 180-gramm-vinyl unterstrichen, zudem noch ein klappcover sollten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben – kurzum: eine rundherum wertvolle veröffentlichung.
clips / vorstellung des konzepts: monolake.

coki
triple six / road rage
[dmz 014]

die a-seite mit einspielern eines reggae-mcs und einer weder düsteren noch brachialen atmosphäre. klingt vielmehr nach einer sitzung mit der einen oder anderen entzündeten sportzigarette. würde ich als dubstep-neuling zu beginn eines abends unterbringen. „road rage“ bedient mit seiner alles niederwalzenden bassline wiederum die raver-herzen. eigentlich die gleiche rezeptur wie bei „spongebob“, auf die man sich auch bei „goblin“ gefasst machen muss, was im laufe des jahres auf ringo erscheinen soll. da sollte man sich seiner nach abfahrt schreienden instinkte nicht schämen, sondern sich einfach vom allgemeinen taumel mitreißen lassen.
clips: boomkat.

[berlin / 10.01.2009] berghain: klubnacht

ja, es gibt auch noch andere clubs in dieser stadt. bald sogar mehrere neue, auf die ich gespannt warte. dennoch: wenn das für mich im rückblick konstant beste techno-label anno 2008 auf den plan tritt, kann ich nun mal nicht fehlen. um gleich vorzuwarnen: nächste woche direkt nochmal, dann nochmal in zwei wochen. über das februar-programm weiß ich noch nichts.

klubnacht

berghain
00h00-05h00: norman nodge
05h00-08h00: sandwell district*
08h00–ende: ben klock

panorama bar
00h00-04h00: zombie disco squad
04h00-07h00: jesse rose
07h00-09h00: johnny d live
09h00-12h00: riva starr
12h00-15h00: fiedel
15h00-ende: dinky / matthew styles

12 euro

*: function und regis sind mit einem dj-/live-hybrid-set angekündigt. nehme an, dass es wie bei den (mittlerweile aufgelösten) british murder boys zugehen wird, weil jeder der drei mit ableton arbeitet.

review
zeigen

[berlin / 07.01.2009] berghain-kantine: killekill

da schaue ich mal kurz vorbei.

killekill
cylob (rephlex / berlin)
krsnskate
flush
frank bean

ab 23 uhr.

vor 24 uhr sind’s 3 euro, danach 5.

review
zeigen