[berlin / 03.10.2009] mädcheninternat: möbelrücken

da mein tresor-boykott tatsächlich seit einem jahr anhält und ich somit seltener dazu komme, marcel zu unterstützen, ist die gelegenheit günstig, sich eine der von vielen hochgelobten locations anzuschauen. bzgl. spielplan bin ich überfragt: marcel von 0-2 uhr – mehr weiß ich nicht.

moebelruecken20091003ani

review
zeigen

[brd / 27.09.2009] bundestagswahl 2009

„brd“ stellvertretend für das wahllokal, was in der benachrichtigung jedes berechtigten vermerkt ist. als service noch der unterschied zwischen erst- und zweitstimme, weil auch ich diesbezüglich alle vier jahre nachschauen muss.

macht eure stimme nicht alleine vom wahl-o-mat abhängig, lest stattdessen vielleicht ein bis zwei wahlprogramme. wählt nicht alleine aus protest, sondern schaut, welche der parteien euren vorstellungen für die nächsten vier jahre entspricht und in einer nicht-großen koalition etwas bewegen kann. macht in jedem fall von eurer stimme gebrauch, man kann sich an anderen sonntagen dem hedonismus hingeben.

das amtliche endergebnis steht dann hier, wenn’s soweit ist.

und das endergebnis:

bundesweit (wahlbeteiligung: 70,8%)
spd: 23,0%
cdu: 27,3%
fdp: 14,6%
linke: 11,9%
grüne: 10,7%
csu: 6,5%
sonstige: 6%

für den wahlbezirk 522 (f’hain-kreuzberg, wahlbeteiligung: 53,5%, in gesamt-berlin: 70,9%)
spd: 18,5%
cdu: 8,7%
fdp: 5,5%
linke: 20,7%
grüne: 34,7%
npd: 0,3%
rep: 0,1%
sonstige: 11,5%

[berlin / 25.09.2009] wmf: die allianz #4

allianz20090925

auf dem plakat nur im kleingedruckten, bzw. gar nicht vermerkt:
beginnt um 23 uhr, kostet 15 euro.

review
zeigen

[berlin / 23.09.2009] berghain: elektroakustischer salon

glaube, bei dem angebot bleiben keine fragen offen, bis auf die nach dem eintrittspreis. dafür siehe unten.

elektroakustisch-sept2

vvk: 16 euro (plus gebühr)
ak: 19 euro

review
zeigen

[berlin / 24.09.2009] breipott: bassgewichtheben

der dritte streich, für den ich anfang der woche noch ein wenig etwas einkaufen gehe. vielleicht hält der spätsommer bis donnerstag, so dass man sich gerne abends auf den weg macht, aber rechtzeitig genug reingeht, um mir gesellschaft zu leisten.

bassgewichtheben
stype (killekill / berlin) -ableton-set-

ab 21 uhr
eintritt: 0 euro / ein dj-euro beim ersten getränk

breipott / skalitzer straße 81 / u-bhf schlesisches tor

review
zeigen

r.i.p. roc raida

in unregelmäßigen abständen wird mir als rein auf beatmatching bedachtem plattenjongleur bewusst, dass andere in kürzerer zeit wesentlich mehr mühe darauf verwandt haben, das publikum mit fader- und körperakrobatik in den bann zu ziehen. dabei sind es solche leute, die nicht nur zwei plattenspieler und einen mixer als instrumente zur kreation eines neuen tracks gebrauchen (so wie es eigentlich der anspruch eines jeden techno-djs sein sollte, anstatt acht-takte-sicherheits-mixing zu betreiben), sondern mit rhythmus- und koordinationsgefühl auch eine viertelstunde mit nur einer einzigen platte und einem crossfader spannend gestalten können.

einer der pioniere ist heute mit 37 jahren viel zu früh verstorben. am rückgrat hatte er sich durch einen unfall beim kampfsport-training eine verletzung zugezogen und wurde deshalb ins krankenhaus eingewiesen. die genaueren umstände sind nicht bekannt, weshalb auch keine weiteren spekulationen angestellt werden sollen, bis von offizieller seite etwas verlautbart wird.

in jedem fall: r.i.p.

tim exile – the finger ep

wenn ich schon unentwegt von seinen live-auftritten schwärme, sollte das auch endlich akustisch-visuell untermauert werden. hintergrund ist eine von ihm mitgestaltete software für native instruments (eben „the finger„), welche die grundlage für die vier live arrangierten tracks lieferte. das alles noch mit videos garniert, so dass der laptop-nachwuchs sich schon mal anschauen kann, dass man seinen gesamten körper benutzen kann, um gute musik zu machen, nicht nur die maus zum klicken (schreibt jemand, der selber gerade die segnungen eines midi-controllers genießt und somit auch nicht wesentlich mehr show bietet).

Tim Exile – The Finger EP by The Now Wave

[berlin / 12.09.2009] berghain: klubnacht

letzter teil der wochenend-trilogie. mal schauen, wie weit die kondition reicht, dixon wollte ich schon gerne mitnehmen, herrn slater allerdings auch. vielleicht mit einer schlafpause zwischendurch.

berghain
00h00-03h00: nd_baumecker
03h00-07h00: luke slater
07h00-ende: marcel dettmann / ben klock

panorama bar: made to play from 12 to 12
00h00-04h00: zombie disco squad
04h00-06h30: claude vonstroke
06h30-09h00: justin martin
09h00-12h00: jesse rose
12h00-15h00: dinky
15h00-18h00: dixon
18h00–ende: cassy

12 euro

review
zeigen

[berlin / 11.09.2009] maria: electrodes & wires

bei dem line-up lacht das herz.

electrodeswires20090911

review
zeigen

[berlin / 16.09.2009] berghain-kantine: killekill

killekill
alan oldham (pure sonik / chicago)
beni (null records / berlin)
stype (killekill / berlin) -dj-set-

start: 22 uhr
eintritt: 5 euro

timetable
22h00-23h00: stype
23h00-01h30: beni
01h30-03h30: alan oldham
03h30-ende: stype

review
zeigen