am spätsommer kann es nicht gelegen haben, vielleicht tatsächlich an der qualität der einträge? ich freue mich über (ausgangsseitige) 6.695 besucher, das sind 223 pro tag und somit im schnitt mal eben 34 mehr. vielen dank dafür!
die suchmaschinen führten die leser deswegen hierher:
1. karneval der verpeilten 2009 (fand nicht statt)
2. moritz von oswald schlaganfall (gerade im zuge des konzertes im berghain letzte woche wieder aktuell. wer nicht extra den eintrag raussuchen und / oder lesen will: es geht ihm den umständen entsprechend gut, die linke körperhälfte ist noch gelähmt, allerdings hut ab, dass er kaum ein jahr danach schon wieder auf der bühne steht.)
3. karneval der verpeilten (*seufz*)
4. dissonanzstudien (musste ja kommen)
5. site:dissonanzstudien.de weloveberlin (weloveberlin ist ein für mich immer noch nicht in frage kommendes portal, welches mit seinen bildern und usern nicht repräsentativ für das ist, was ich mir unter der berliner techno-szene vorstelle. allerdings sind das angesichts der userzahlen und der größe der dort favorisierten parties dimensionen, die man nicht unter den teppich kehren kann. ein glück, dass man hier anderweitig sein vergnügen haben kann und demnach nicht zwangsweise damit in verbindung kommt. klingt unter dem aspekt des niemanden-ausschließen-prinzips zwar arrogant, andererseits hat auch techno als ehemalige subkultur schon längst eigenständige formen des mainstreams oder seltsame stilblüten entwickelt, von denen man sich emanzipieren kann, sofern man denn möchte.)
6. stypeblog (siehe 4.)
7. dissonnzstudien (das üben wir nochmal)
8. karneval der verpeilten berlin 2009 (siehe 1.)
9. stype blog (bin gespannt auf weitere variationen)
10. verlorenwasser party (kann nur das panzerwerk gewesen sein, dann über das true-spirit-board, weil ich selber nie dort war)
11. zplaesh (wahrscheinlich der werte herr hier.)
12. anstam (nachschub zu „cree“ wird sehnlichst erwartet.)
13. krsnskate tracklist (wozu? zum mix auf soundcloud, der den besucher der wmf-website begrüßt?)
14. rekd001db (ah, die erste katalognummer des digital-sublabels von rekids, muss man auch erstmal drauf kommen.)
15. ritter butzke geschlossen (aber nicht mehr lange)
wünsche einen spannenden, aufregenden oktober. hier wird mal wieder einiges geboten in den nächsten wochen. bleibt mir dennoch gewogen.