[berlin / 04.11.2023] rso: ilian tape

kategorie „pflichttermin“. ich mach’s wie beim ähnlich großen stammlokal am wriezener karree und gehe sonntag nach dem frühstück hin. auch wenn ich dadurch leider so einige stammspieler*innen verpasse.

ilian tape

robus
00:00 zenker brothers
04:00 fireground live
05:00 deetron pres. soulmate
09:00 shed
13:00 alia
17:00 stenny
21:00 skee mask b2b mjk
01:00 dj plant texture

summe
00:00 mia koden
03:00 andrea live
04:00 re:ni
07:00 mantra

nachbetrachtung

meine zwei cents gelten von viertel nach eins (sonntagnachmittag) bis viertel nach eins (nacht von sonntag auf montag).
war mein einjähriges rso-jubiläum, fiel mir immerhin schon auf dem nachhauseweg ein. was ich bei der premiere letztes jahr noch bemängelte (kalte flure zwischen den einzelnen gebäuden), ist dank der in die container eingelassenen heißluftrohre behoben. wie es um das klima in der summe bestellt ist, weiß ich nicht – dafür war ich leider zu spät dran. also muss auch meine premiere in bezug auf mantra noch warten.

sonst kann ich’s einfach halten:
musikalisch durchweg beste unterhaltung und die tanzfläche zu hochzeiten vielleicht dreiviertelvoll. gerempel damit quasi ausgeschlossen, ich konnte also endlich wieder mal einen sonntagnachmittag sowie -abend ohne ständiges abscannen der umgebung tanzen.
müsste ich mich auf eine hitliste festlegen, wäre das die reihenfolge: stenny, skee mask / mjk, alia. jammern auf sehr hohem niveau, bei den ersten beiden plätzen entscheidet das zielfoto.

alia hatte eine schön zwischen techno und breakbeats vermittelnde auswahl, der anteil hielt sich auch die waage. manche übergänge hätte sie länger als acht takte (oder das doppelte) gestalten können, weil die tracks gut ineinandergepasst haben. gilt nicht für alle mixe und wurde mit fortschreitender zeit auch sicherer. war evtl. auch eine frage des lampenfiebers / sich auf die technischen gegebenheiten einstellen / was auch immer. der flow hat darunter nicht gelitten.

in diesem punkt geht die krone absolut an stenny. gefühlt drei viertel breakig, dazu sportliches tempo (ungetappt geschätzte 145 bis 150), ohne dass es mir so vorkam. in der ersten stunde auch mit techno-tracks, die (jetzt kommt der trance-banause ohne ahnung durch) durchaus auch im psy-kontext hätten bestehen können. würde das gerne mit beispielen untermauern bzw. zur verifikation stellen, aber shazam hat bei so gut wie jedem versuch während seines sets versagt.
durchatmen konnte mensch gerne bei minimaleren techno-tracks oder dubstep, den vorwärtsgang konnte er wie aus dem handgelenk mit zwei tracks wieder erreichen.
eines der sets, die mit vielseitigkeit gezeigt haben, dass sich tanzbarkeit und experimentierfreude echt nicht ausschließen und damit für die idee, mit der techno mal angetreten ist, für das rso und für ilian tape sowieso bestens repräsentativ.

nach der vorlage war’s nur nachvollziehbar, dass skee mask / mjk erstmal mit house um die 130 bpm anfingen. hatte aufgrund dessen die leise sorge, dass es eine neuauflage des sehr techno-lastigen b2b von skee mask und stranger vom februar im ohm wird, aber das war nach vier stunden unbegründet. waghalsige temposprünge bis zu jungle / drum & bass blieben aus, aber fordernd genug war das ab der zweiten stunde auch für die jüngere generation. muss ich eh mal lobend erwähnen, dass die leute die gesamte zeit meines besuchs über nicht schmollend mit den füßen abgestimmt haben, indem sie entweder wegblieben oder kopfschüttelnd mit verschränkten armen auf dem floor standen. stattdessen waren sie die ganze zeit über ziemlich gut dabei, wenn auch im vergleich zu synoid- oder wana-partys nicht so zahlreich. aber bekanntermaßen freue ich mich eher über weniger leute, die solche musik zu schätzen wissen als sich bei standard-techno (oder schlimmer) gegenseitig auf den füßen herumzustehen.

insofern gibt’s bei den beiden nichts zu meckern. eher sind die stilistischen überschneidungen trotz vielfalt lobenswert, so dass sich das b2b nicht nach kraut und rüben anhörte. wo stenny die krone für das gesamte set gebührt, heimst skee mask die für den moment der party ein, in dem ich kurz still mit gänsehaut auf der tanzfläche stand. der grund dafür in stichworten: 1969, boards of canada, letzter track im set.

für dj plant texture war ich wiederum zu kurz da, ein urteil wäre hier also ziemlich anmaßend.

notierte tracks (*: shazam)

aria
paul johnson – i’m a freak (and your girl is too)
robert hood- the rhythm of vision
marco faraone – why*

stenny
toma kami – blades*
jurango – psi*
verraco – jajaja*
aphex twin – fenix funk 5*

skee mask / mjk
gene farris – april snow*
grain – b2 (12fat002)*
ramadanman – work them (direkt danach)
marcel dettmann – duel
beneath – giv sum (direkt danach)
anthony shakir – the floor filler
dj diamond k – damn track*
mala – eyez
mala – 2 much chat (ziemlich dicht aufeinander)
silkie – test*
dj funk – fear the world
grain – b1 (12fat017)
hodge – sub 100
phoenecia – odd job (rhythm box)
hu – som sám*
joey beltram – instant (paul johnson remix)
richie hawtin – minus orange 1
deetron – vertigo*
opus 3 – it’s a fine day (burt fox remix)
dexplicit – fire bell*
mala – changes (direkt danach)
burial – versus
fat freddy’s drop – cay’s crays (digital mystikz remix) (direkt danach)
dj bone – the funk
aux 88 – direct drive
addison groove – work it (direkt danach)
aphex twin – digeridoo (direkt danach)
mala – miracles (direkt danach)
boards of canada – 1969 (schlusstrack)

[berlin / 28.10.2023] zenner: vril x zenner

teil nachträglich verfasster und auf das besuchsdatum rückdatierter nachbetrachtungen für das tagebuch. entsteht am 8. januar 2024 und damit nach der unsäglichen entgleisung der booking-abteilung gegenüber des karneval de purim, was hoffentlich intern adäquat aufgearbeitet wird. ich hoffe stark, dass die ergebnisse noch transparent seitens des zenner kommuniziert werden. das programm sowie der ort an sich sind ansprechend genug, als dass ich einen weiteren ort zur no-go-liste hinzufügen möchte (für’s protokoll: der andere ist das kit kat).

ablauf

saal
00:00 resom
02:00 lena willikens
03:00 vril live
04:00 voiski live
05:30 ateq

klub
01:00 his master’s voice b2b vril
03:00 lawrence
05:00 noirnor

(in dieser nacht fand die zeitumstellung statt. lena willikens hat also zwei stunden gespielt.)

nachbetrachtung

ich wünschte, ich wäre etwas präsenter bzw. fitter gewesen. aber das vorprogramm machte mir einfach deutlich, dass das tanzen auf mehreren hochzeiten nicht mehr so einfach geht wie vor 20 jahren. selbst da gab es augenblicke, in denen ich um 3, 4 uhr etwas neben mir im club stand. so ähnlich war das auch dieses mal.
in stichworten: amtshilfe beim nestbau außerhalb berlins, samstagabend zurück, noch schnell nach kreuzberg richtung paul-lincke-ufer, um gerade noch rechtzeitig dem hardwax am alten standort die ehre zu erweisen, danach zu einer geburtstagsfeier in alt-treptow und schließlich bei bestem herbstwetter (dauerregen) zum zenner.

der ambient-floor war also meine wahl. und der wurde im vergleich zur erstausgabe drastisch verbessert. erstmal dunkleres licht, dann teppich und kissen in der mitte sowie genügend sitzgelegenheiten außen. klang dadurch auch nicht mehr so verhallt. wenn das brandschutztechnisch in ordnung geht, wären noch im raum verteilte sofas oder sitzsäcke schön. im gedächtnis ist mir nur das eröffnungsstück von „nothing is still“ von leon vynehall geblieben (keine ahnung, ob hmv oder vril das gespielt hat). bei lawrence und dessen veröffentlichungen auf mule musiq weiß mensch, dass er sich in dem genre äußerst wohl fühlt. war dort eine tolle besetzung, untermalte sein set mit einem becken.

oben gibt’s nichts zu meckern, außer dass lena willikens bei ihrer durchaus acid-betonten auswahl mit trance-anteilen so tief in die sammlung gegriffen haben muss, dass shazam mich stetig im stich ließ – außer bei einem: peter vriends – joy (la musique des enfants joyeux). vril und voiski tauschten kurzfristig ihre slots, nach vrils set bin ich jedoch gegangen, da bereits sitzend- und stehenderweise ko. an sich schade, weil der füllgrad es durchaus hergegeben hätte, dass ich mich stressfrei an fast jedem punkt der tanzfläche hätte hinstellen können.

[berlin / 21.10.2023] berghain: klubnacht

teil der nachträglich verfassten nachlesen und auf das datum des besuchs zurückdatiert.

klubnacht

berghain
00:00 akanbi
04:00 quest?onmark
08:00 virginia
12:00 ok williams
16:00 rolando
20:00 len faki
00:00 vincent neumann

panorama bar
00:00 curses
04:00 pablo bozzi
08:00 massimiliano pagliara
12:00 omoloko
16:00 batu
20:00 lakuti
00:00 jason kendig

nachbetrachtung

ich war spontan da. wollte eigentlich am freitag zum pan-jubiläum, aber skrillex wird zu einer monströsen schlange führen und arca das ganze als neuer zugang zum line-up noch befeuern. stattdessen nutze ich lieber die möglichkeit, anderweitig karmapunkte zu sammeln.

noch dazu hatte ich die hoffnung, dass es wegen des amsterdam dance event eher entspannt ist. hat sich zu großen teilen auch erfüllt – eine nennenswerte schlange gab’s von nachmittag an nicht, und drinnen war’s selbst nach 20 uhr noch aushaltbar, wenn mir auch im berghain eine spur zu viel.

klare musikalische trennung – zumindest in der zeit meiner anwesenheit von 14 bis 22 uhr. war jedoch erst zu lakuti mal länger in der panorama bar. dort fand alles konsequent unter 130 bpm statt, was mittlerweile auch keine selbstverständlichkeit mehr ist.

ok williams mit zügigem tempo, gegen ende bei 150 bpm. rannte mit ihren drops beim jüngeren publikum offene türen ein, aber glücklicherweise war’s kein techno der stumpfen sorte bzw. eurodance- oder hardtrance-verschnitt. stattdessen auch mal zwischendurch auflockerungen durch breakiges (pluspunkt). ähnlich wie marrøn: in der form kann ich was damit anfangen.
rolando war der hauptgrund meines besuchs und mir fiel erst vor ort auf, dass sich sein slot mit dem von batu überschnitt. entschied rolando auch klar für sich. gut zehn schläge pro minute langsamer als seine vorgängerin, zu beginn auch mit deutlich weniger druck unterwegs. aber dieser neuaufbau ging nach der vorlage und im kontext des restlichen verlaufs sowie der uhrzeit sehr klar.
lakuti mit tribal-elementen, len faki reduzierter als noch vor jahren, aber nicht minder treibend. beides war für mich als zaungast in ordnung, ins getümmel wollte ich mich da nicht mehr stürzen.

tracks (*: shazam)

ok williams
j tijn – sledge*
jimi joel – so uhm…*
dj decay – seethe mode*
jensen interceptor – ridin’*
assembler code & jensen interceptor – bioluminescence*
antigone – dance

rolando
samuel l session – diaspora pt. 3*
uncertain – toxic*
fixon & gene richards jr – strange occasions*
temudo – scars*
shlomi aber – righ*
e-dancer – pump the move
dave clarke – protective custody
outlander – vamp
jeff mills – spider formation
underground resistance – jupiter jazz (gut möglich, dass es auch der bislang nicht veröffentlichte mark broom edit war)

[berlin / 16.09.2023] berghain: klubnacht

liest sich jetzt etwas pathetisch, aber das könnte der für mich letzte sonntag in diesem jahr sein. im oktober ist das 15-jährige bestehen von pan an einem freitag für mich am interessantesten, obwohl noch kein line-up dafür draußen ist. gleiches gilt für die reef (10. november). und der dezember ist mit dem geburtstag sowie silvester / neujahr ein kandidat für überbevölkerte gänge / tanzflächen etc. – da hoffe ich auch auf einen attraktiven freitagstermin.
aber erstmal der kommende sonntag, bei dem mit ogazón sowie roman flügel leute im berghain-angebot stehen, die mensch eher eine etage höher vermuten würde. das lockert hoffentlich einiges auf.

klubnacht

berghain
00:00 primal state
04:00 luigi di venere
08:00 roman flügel
12:00 zisko
16:00 ogazón
20:00 marcel dettmann
00:00 tasha

panorama bar
23:59 eva be
04:00 axel boman
08:00 roi perez

19:30 tama sumo
00:00 nd_baumecker b2b francesco menduni

garten
12:00 ruby savage
16:00 nicola cruz

säule
20:30 mathew jonson live

nachbetrachtung

eingestempelt: 10 uhr früh
ausgestempelt: 1 uhr nachts

und um mit der kurzform einzusteigen: gemessen an den neuerlichen standards war’s eine der entspanntesten klubnächte in diesem jahr. auch mit die wärmste (drinnen), aber das sollte mensch auch langsam nicht mehr überraschen.

musikalisch schon wieder wenigstens gut, im berghain jedoch durchgängig besser als nur durchschnitt. einzig ruby savage war mir insgesamt zu vocal-/piano-lastig / discoid, aber das ist vielmehr mein problem. holte mich kurz vor schluss ihres sets mit „throw“ (und das auch quasi komplett gespielt) wiederum sehr ab. nicola cruz gefiel mir (gerade in seiner chicago-lastigen ersten stunde) im vergleich besser.
ansonsten haben die kandidat*innen, die mensch sonst eine etage höher verorten würde, mit wehenden fahnen alles abgeräumt. ogazón ein bisschen mehr als roman flügel, was aber auch am sonntagabend wie üblich gesteigerten füllgrad lag – gegen mittag war der zustand auf der tanzfläche für mich quasi ideal.
roman flügel jedenfalls um die 140 bpm, also auch dem zeitgeist entsprechend flott unterwegs. nur kam mir das nicht so schnell vor, stumpf war’s zudem auch nicht, sondern vielmehr eine lektion darin, was ich an neuheiten im techno-bereich (unberechtigterweise) nicht beachtet habe.
zisko hat tempotechnisch sogar eine kleine schippe draufgelegt, aber auch nicht schneller als 145/146 gespielt, dabei auch gezeigt, dass das durchaus melodisch (anfang) bzw. toolig mit tribal-elementen (weite teile vom rest) gehen kann. kein monotones durchbrettern, hat für meine begriffe eine echt gute visitenkarte abgegeben und damit hoffentlich nicht zum letzten mal dort gespielt.
ogazón bringt ein charisma mit, welches die menge mit euphorisiert. wäre ich sportjournalist, würde ich jetzt eingeschliffene phrasen wie „start-ziel-sieg“ bemühen. langsamer als ihre vorgänger (135 bpm), womit ich gerne nochmal wiederhole: es geht auch ohne tempowettlauf und mit der vereinigung von altem und neuen.
marcel dettmann mit einem der besten tracks zu beginn, die robert hood jemals produziert hat („detroit: one circle“), jedoch grätschte ein gewisser mathew jonson dazwischen. ich gebe es ehrlich zu: nachdem ich sein liveset von der diesjährigen time warp dank arte concert gesehen habe, hatte ich nicht allzu viel erwartet. dort haben mich die kurz auftretenden dissonanzen angesichts seiner vergangenen live-acts und produktionen schon etwas stutzig gemacht. nach gestern abend sind aber keine fragen mehr offen: gut 100 minuten spielzeit, wahnsinns-aufbau mit vertrackten minimalen beats, dann dem publikum endlich die 4/4-kick geben, dazu das „india in me“-motiv längere zeit mal mehr, mal minder im vordergrund und andere tracks drumherum tänzeln lassen. außerdem noch eine in breakbeats zerhackte version von „decompression“, die gerne so veröffentlicht werden kann (und damit es raus ist: ich fand die b-seite immer besser) und „marionette“ mit „typerope“ vermischt als zugabe. die beats live mit der roland tr-8 nach belieben umgebaut – da war nichts statisch. kurz: er hat die klasse an den tag gelegt, mit der er mich anno 2006 im berghain bereits überzeugen konnte.
zurück zu marcel dettmann, geeigneten platz bei der sonntagsfülle suchen. womit ich beim hauptgrund bin, weshalb der gestrige sonntag als einer der in diesem jahr angenehmsten für mich gilt.

nach den seit dem csd auftauchenden, in den letzten wochen jedoch abflauenden nachrichten über sechsstündige wartezeiten in der schlange und entsprechender fülle hatte ich gehofft, dass dieses ungewöhnliche berghain-booking ein paar leute zuhause bleiben lässt. oder das spätsommerliche wetter zum ausflug an den badesee animiert. zugegeben blitzte das schlechte gewissen ob des guten wetters gestern auch kurz bei mir auf, aber dafür gab es den garten, in dem es sich auch gut sitzen und plaudern lässt.
stattdessen war die schlange gestern zum schichtwechsel an der tür (gegen 18 uhr) am längsten: hälfte des weges. den rest des tages sowie abends waren die wartezeiten nicht weiter nennenswert. klar: die schlangen vor den toiletten waren ab 18 uhr allerorten jenseits von gut und böse und der durchgang zum garten entpuppt sich immer wieder als nadelöhr, wenn leute einfach nicht begreifen, dass mensch sich im gang oder im bereich der treppe zum garten eher weniger verquatschen oder bei aus- und eingängen platz lassen sollte.
sonst war ich erstaunt, dass ich im berghain selbst vor den rechten podesten während marcel dettmann tanzen konnte. das jedoch nicht ganz unbehelligt, so dass ich lieber nach links ging.

um dem stream of consciousness mit „nach links gehen“ mal völlig freien raum zu lassen und die nachlese zur reef zu ergänzen, bei der ich die hoffnung geäußert hatte, dass die veränderte position der subs zu einem besseren publikumsfluss nach vorne links führt: hat sich bestätigt. zwar geht dadurch auch die sicht zwischen den beiden stacks auf die tanzfläche verloren, aber wenn mensch am sonntagabend in einigermaßener ruhe tanzen möchte, geht das hinter den subs, jedoch auch überraschenderweise vor den beiden linken stacks ziemlich gut.
und vorne links erst recht. dort ist die verlagerung des podestes auf die rechte seite zwischen den beiden dortigen stacks gerade am sonntagabend im hochbetrieb für mich gold wert. manche können bemängeln, dass sich dort nicht genügend leute tummeln, um wirklich für stimmung zu sorgen. die sind dafür rechts vor dem dj, können für meine begriffe auch gerne dort bleiben und für die leute platz machen, die zur bar möchten. vorne links gibt es höchstens den durchgangsverkehr zum darkroom oder unter der treppe hindurch nach oben richtung panorama bar. aber das hält sich in aushaltbaren grenzen. der durch das weggefallene podest entstandene freiraum lässt die leute zügiger ab- oder zufließen, und überraschenderweise halten sich in den schmalen durchgängen zur tanzfläche zwischen subs und linken stacks auch kaum leute auf.
mag sein, dass das an richtig vollen sonntagabenden anders aussieht, aber die vermeide ich auch nach möglichkeit. stand gestern abend halte ich erstmal fest: linke seite = kein durchschlängeln mehr.

außerdem nachgereicht: die nun verbauten komponenten, die herbieville bei reddit aufgelistet hat (allesamt funktion one).

  • ds210+ds15-kombination (die von der decke vorne und hinten hängenden tops. waren schon vorher da, sind geblieben und auch in betrieb.)
  • die bestandteile der vier stacks: drei f218 (waren vorher vier), vier evo 6el, zwei evo 6eh
  • die satelliten-lautsprecher vorne links und rechts: zwei evo 6eh
  • die subs: sechs f124 in einem 2×3-array

faszinierend dabei: wenn mensch direkt vor den subs steht, ist der druck sehr gut auszuhalten. finde ich direkt vor den stacks intensiver. generell kann mensch sich jetzt den bassdruck basierend auf der position der tanzfläche aussuchen. vorne links ist tendenziell weniger, dafür sind die höhen und mitten präsenter.
mit der klubnacht-erfahrung im vergleich zur reef lässt sich sagen: der charakteristische berghain-sound hat nicht gelitten, nur feinschliff wäre gut. ich fände es bspw. besser, wenn die beiden satelliten-lautsprecher in den hohen frequenzen etwas begrenzt werden.
außerdem auffällig, aber weniger aufgabe von funktion one, sondern vielmehr der hauseigenen technikabteilung: ogazón spielte durchgängig mit vinyl und bei einem acapella gab es rückkoppelungen vom technics. nun gilt der nicht als am besten isolierter plattenspieler am markt, jedoch dachte ich, dass das nach all den jahren vor ort bereits im griff wäre.

soviel zur technik. um die kurve zurück zum abend an sich zu kriegen: marcel dettmann brachte das ganze mit gewohnter routine und dem einen oder anderen electro-track bei 135 bpm (für seine verhältnisse ist das geschwindigkeitsrekord) so gut über die bühne, dass er seinen status als einer meiner lieblings-residents einmal mehr untermauert hat.
tasha danach überraschenderweise mit cdjs und zackigerem tempo, da fand ich nd und francesco oben angenehmer. jedoch bestand meine letzte stunde zwischen mitternacht und 1 uhr nur noch aus herumstreunen, um zu hören, wie sich beide sets so anließen.

trackauswahl (*: shazam)

roman flügel
jark prongo – movin thru your system (dave clarke remix)
tensal – inhospitable*
sev dah – audio grape*
pfirter – dynamical systems*
yan cook – sweat*
teste – the wipe

zisko
surgeon – la real

ruby savage
paperclip people – throw (unreleased version, die auf der „sessions“ enthalten ist)

nicola cruz
sluts’n’strings & 909 – summerbreeze
gant-man – distorted sensory (loefah’s south side remix)*

ogazón
ø [phase] & rødhåd – 180215* (lustigerweise erst von shazam identifiziert als nalin & kane – beachball (tall paul remix))
shlomi aber – liquid pressure*
psyk – bite back*
grain – untitled b1*
mark williams – a dj’s groove*
platform – rowcast
matrixxman & setaoc mass – reckoning*
remco beekwilder – transmax*
introversion – onryo*

marcel dettmann
the vision – detroit: one circle
cynthia stern – dampfmaschine*
spokesman – acid creak (pierre’s reconstruction mix)
johannes heil – der tod (b1)
octave one – blackwater (e-dancer vocal dub)

nd_baumecker / francesco menduni
smooth touch – house of love (tom flynn strictly rhythms edit)

tasha
the advent – sketch 3

[berlin / 14.09.2023] berghain: sunn o))) shoshin (初心) duo / kali malone

einlass ab 18:30 uhr, beginnt bereits um 19:30 uhr. auch hier: tickets ausverkauft, ggf. über ticketswap schauen.

nachbetrachtung

das lässt sich kurz machen. kali malone modular und auch mit höher-mittigen frequenzen unterwegs, die ich bei drone als eher störend empfinde. ist aber geschmackssache. zur einstimmung passte das schon und das zu wenige an bass haben die herren anderson / o’malley locker ausgeglichen.

auch wenn der musikalische vergleich zu autechre vorne und hinten hinkt, ist ihr nonverbales verständnis auf der bühne ähnlich. wie bereits im festsaal vor vier jahren ein konstanter fluss über 80 minuten. wenig änderungen beim licht, außer zu beginn, wo das publikum kurz mit einbezogen wurde. nach wie vor viel konstanter nebel. ohne gehörschutz völlig leichtsinnig, aber ein erlebnis, das ich mir an ort und stelle wieder geben würde.

[berlin / 13.09.2023] columbiahalle: die ärzte – herbst des lebens

auftakt für konzertankündigungen, was mich nun wiederum auch in die situation versetzt, die der letzten jahre mit nachbetrachtung nachzureichen.

keine vorband, beginn um 20 uhr, einlass ab 18:30 uhr. tickets sind ausverkauft, also viel glück auf dem sekundärmarkt.

nachbetrachtung

da ich immer gerne mit dem negativen einsteige, mache ich hier keine ausnahme. nicht aus freude am meckern, sondern eher daran, dass es wenig nennenswertes gibt.

links hinter dem foh stehend gab es im letzten drittel einfach keine möglichkeit, richtung moshpit zu kommen. mein lebensziel, wenigstens einmal crowdsurfing probiert zu haben, bleibt dadurch immer noch ohne kreuz daneben auf der liste.

insgesamt also mehr oder minder viereinhalb stunden herumstehen: kurz nach 18 uhr in der halle, ende war um 23 uhr. die statik geht wesentlich mehr auf den rücken als etwas hüfteschwingen oder sich im pogo zu versuchen. die versuche wollte da hinten keine*r unternehmen – auch völlig ok so.

fans, die bei konzerten – und insbesondere in dem rahmen – „westerland“ oder „zu spät“ erwarten, sollten ihre ansprüche hinterfragen.

ich hatte während des konzertes schon den eindruck wie farin, dass das publikum eine menge anschubmotivation braucht. hat sich durch youtube-videos etwas relativiert, da vorne doch einiges mehr ging. kritiker*innen bzw. an charthits festklebende fans können das natürlich auf die setlist zurückführen, womit ich mir nicht den status eines ultras anmaßen möchte, der wirklich jeden album-song im schlaf mitsingen kann (davon bin ich lichtjahre entfernt).

und damit komme ich endlich mal zum positiven. mit der erfahrung von drei konzerten im rücken und damit dem wissen, eine band vor sich stehen zu haben, für die es (auch bei festivals, wie mensch in diesem sommer gesehen hat) hochverrat an sich selbst und dem publikum wäre, nur ihr best-of abzuspulen, bleibt für mich als normalo-fan eigentlich nur „ganz schön viel richtig gemacht“ als fazit. mein erster eindruck nach dem ende war tatsächlich, dass sie geübt haben müssen. sicher saß der text bei bela nicht immer, aber dafür gibt es das textsichere publikum. auch geschenkt, dass wenige kalauer bei den ansagen ein rohrkrepierer waren. dafür bleibt die kakophonie haften, als farin „teenager liebe“ (bzw. zum teil auch „paul“), bela „omaboy“, rod „du willst mich küssen“ und allesamt zugleich die verschiedenen songs spielten, was farin als einzigen der drei vor lachen abklappen ließ, während bela und rod es diszipliniert durchgezogen haben.

es ist also nach mehr als 40 jahren bandgeschichte und einer so gut wie vierstelligen anzahl an konzerten immer noch amateurhafte routine bei den dreien, ohne sich dabei auch nur ansatzweise ernstnehmen zu wollen. da kann farin selbst eines seiner persönlichsten stücke („leben vor dem tod“) verstolpern und das auf den geruch von wunderkerzen schieben – den wechsel zur temporären ernsthaftigkeit schafft er trotzdem aus dem handgelenk. genauso wie sie auch wissen, dass fans nach zweieinhalb stunden mit einzelnen hits, aber zumeist live selten gehörten stücken auch endlich mal die hits verdient haben, dann eben zum hundersten male songs wie „hurra“ oder „schrei nach liebe“ spielen und dabei keine spur gelangweilt wirken.

wenn es manchen zu wenig aus den 1980ern, zu viel von „le frisur“ oder die falschen songs von den beiden neuen alben war (auch wenn farin letztes jahr in der wuhlheide meinte, dass „anti“ zu schwierig wäre: lasst es bitte mal drauf ankommen, bringt gerne „alle auf brille“ zurück und macht „plan b“ gerne zum stammbestandteil der setlist), lasse ich das ihnen gerne. ich habe mich wie bei den drei konzerten vorher auch blendend unterhalten gefühlt und immens gefreut, sie in so einem kleineren rahmen zu sehen. selbst am foh in der columbiahalle stehend waren sie dem publikum näher als vom mittleren bereich des innenraums der wuhlheide aus gesehen. die ausgestaltung des abends ist und bleibt eine frage der künstlerischen freiheit. und die können sie nach all den jahren immer noch mit einer mischung aus routine, überraschungen und (mit am wichtigsten) einer spürbaren wiedergewonnen spielfreude und dem spaß untereinander sowie mit dem publikum bravourös beantworten.

hätte ich kein ticket für sunn o))) am nächsten abend gehabt, wäre ich wieder hin. hat auch damit zu tun, dass ich sie gerne so häufig wie möglich sehen würde, bevor sie sich in den ruhestand verabschieden. aber so haben sie mich davon überzeugt, im nächsten jahr dann doch wieder zum flughafen tempelhof zu pilgern. generell können sie gerne wieder den gleichen ansatz wie zu dieser tour fahren, was auch irgendwie für das alleinstellungsmerkmal der besten band der welt spricht: eine tour in kleineren hallen mit einem vorlauf von zwei wochen ankündigen, diese dann innerhalb kürzester zeit weitestgehend ausverkaufen, damit eher die langjährigeren fans ansprechen und den intimeren rahmen für den gang in die tiefe der diskographie nutzen.

in der form hoffe ich jedenfalls stark, dass sie auch mit 70 noch lust auf das ganze haben. um den nachwuchs an fans mache ich mir zumindest in berlin weniger gedanken: auch wenn der großteil der leute zwischen 30-50 lenzen gezählt haben muss, waren auch einige kinder sowie ältere dabei. wird sich zeigen, welche altersgruppen sie in zehn jahren noch mobilisieren können. wenn das bedeutet, dass sie „nur“ noch kapazitäten bis zu 5000 leuten ausverkaufen können, nehme ich das gerne mit. dort scheinen sie echt zur hochform aufzulaufen.

gromek!

[berlin / 09.09.2023] about blank: staub

aktueller plan: früh kommen, nachmittags gehen, kurz vor ende zum übergang zur transition wiederkommen.

ablauf

garten
10:00 toxido mask
13:00 unknown*
16:00 diamin
19:00 irakli

mdf
14:15 hasan poppu live
15:00 tempus fugit
17:00 horkheimer
19:00 squaric
21:00 stanislav tolkachev

war nur gut eine stunde „richtig“ (14 bis 15 uhr) und dann noch zur vorbereitung auf die transition ab 21:30 uhr da.

mit dem nachmittagstiming habe ich wahrscheinlich den am meisten polarisierenden abschnitt erwischt. finde sowas grundsätzlich gut bzw. unknown hat mich mit „arit (vlsi version)“ von monolake auf dem richtigen fuß erwischt und dann mit dem quasi-direkten schwenk auf disco am laufenden band brüche provoziert. bis zum madonna-remix (kann ich nicht spezifizieren, in jedem fall war „frozen“ die vorlage) war’s nicht mal eine viertelstunde hin. für die einen kraut und rüben, für mich die kategorie „muss mensch erstmal bringen“. kam mir in dem zusammenhang gar nicht so deplatziert vor.

auf dem mdf mit hasan poppu dann die weitere überraschung. die ersten 20-30 minuten eigentlich nur noise und drone mit gitarre, durchbrochen von langsamen kickdrums, wieder wechsel auf drone und irgendwann mal ein seichter house-beat mit heile-welt-pianosequenz und geloopter „ecstasy, ecstasy, ecstasy“-stimme. einziger minuspunkt für mich: der live-act filmte mit smartphone-kamera inklusive schwenk ins publikum. auf den aufnahmen wird mensch wegen gegenlicht durch den beamer wahrscheinlich nicht viel erkennen können. aber wenn besucher*innen schon die kameras abgeklebt werden, wäre es schön, auch die acts dafür zu sensibilisieren.

von irakli habe ich später nur „acid eiffel“ von monsieur garnier mitbekommen, was sich bei ihm als stammtrack etabliert hat. stanislav tolkachev zwischen rauh und trippig.

gerade die nachmittagsstunde hat mir gezeigt, dass nach zehn jahren staub (und der gut doppelten anzahl an jahren, in denen ich clubluft schnuppere) noch überraschungen möglich sind. das war so gar nicht das, was sich an drehbücher hält. und da ich des schema f etwas überdrüssig bin, begrüße ich sowas – auch wenn (bzw. gerade weil) das polarisiert. sah abends ganz danach aus, als ob die kurve zum allgemeinverträglichen noch locker genommen worden ist.

*: aus früheren ausgaben auch bekannt als karapapak.

[berlin / 08.09.2023] kraftwerk berlin: berlin atonal 2023

das ist der aufschlag für eine ziemlich intensive woche. erstmal ist nur ein besuch geplant, wobei mich persher am 15. september auch reizen. aber erstmal hier.

berlin atonal

main stage
21:15 shackleton / zimpel & siddharta belmannu with pedro maia
22:25 venus ex machina presents lemurian tones
23:05 aasthma with sara parkman
23:45 florentina holzinger presents étude for church
00:00 sandwell district

stage null
19:30 jana irmert

01:00 aya with mfo present u can make me whole again
02:00 the fear ratio
03:00 rrose
04:30 sigha

ohm
19:30 urin djs
21:00 margaux gazur
22:00 lamin lofana
02:00 dj holographic
04:00 manami
06:00 cheng nwsh

tresor
00:00 sarkawt hamad
01:30 haruka b2b wata igarashi
04:30 dj stingray 313
06:30 dj spit b2b mad miran

globus
00:00 isabella
02:00 rhyw
03:00 simo cell
06:00 mu“he

tickets
hier
und ja, es ist umständlich, sich ein tagesticket zu bestellen.

nachbetrachtung

das warm-up durch jana irmert auf stage null ist ausgefallen. jedenfalls war es dort beim hochgehen zu shackleton und konsorten dunkel und still.

generell weniger kunst- oder visuelle installationen als bei vorherigen ausgaben. im schaltraum auch nicht schneidersladen wie sonst, stattdessen eine akustische dauerschleife. dafür positiv: die ebene zwischen stage null und dem kraftwerk für eine weitere bar und sitzgelegenheiten zu nutzen.

shackleton / zimpel / siddharta belmannu haben den eindruck des albums bestätigt. siddharta stimmlich gewaltig und sicher, die visuals erinnerten an die psychedelik-experimente auf film aus den 1960ern. toll war hierbei, dass sich die im kraftwerk verteilten spots an die farben auf der leinwand anglichen.

generell war durch die drei bühnen oben mehr dynamik im spiel. verkürzt die umbaupausen, führt zu mehr publikumsfluktuation. das war im kraftwerk jedoch für meine begriffe alles im rahmen – kurz nach dem start von haruka und wata igarashi im tresor wurde es bedenklich, als die security den zugang zum tresor regeln musste und leute nur noch richtung globus ließ. das blieb demnach auch mein einziger ausflug – durch das ohm bin ich ein paar stunden vorher nur mal kurz durch.

venus ex machina leider nicht mein fall, aasthma auch nicht so ganz, im direkten vergleich jedoch besser. dort führte sara parkman das stimmgewaltige fort.
étude for church als performance für mich ein weiterer höhepunkt, wenn auch für manche zuschauer*innen nachvollziehbarerweise drastisch (nackte frauen, die an durch die haut gestochenen ösen in gut vier meter höhe an karabinerhaken hängen). kann das irgendwann einzeln erklingelnde anerkennende pfeifen eines besuchers als objektifizierung der körper nun wiederum nicht nachvollziehen, aber das wird derjenige hoffentlich zeitnah selbst begreifen.

sandwell district, hoch erwartet, für mich solide – aber auch nicht mehr. waren tatsächlich zu dritt (also regis, function, silent servant), spielten das best-of der labelgeschichte. klang super, aber im direkten vergleich zu den british murder boys ihrerzeit hat das für mich weniger gezündet.

the fear ratio waren für mich unerwarteterweise die abräumer. hatte vertrackte hiphop-beats erwartet, bekam jedoch harte, an drum&bass oder gar breakcore erinnernde electronica serviert. bedingungslos tanzbar, hoffentlich findet sich das auf zukünftigen veröffentlichungen wieder. richtig gut.

[berlin / 02.09.2023] gretchen: pressure

kaum zu glauben, aber nach all den jahren verschlägt es mich zum ersten mal ins gretchen.

pressure
23:00 the bug in dub pt. 1
00:30 andy stott
01:30 the bug ft. miss red
02:30 coki
03:30 digital
04:30 the bug in dub pt. 2

tickets kosten bei residentadvisor 20,35 euro, start ist um 23 uhr.

nachbetrachtung

allem voran: mein stammladen wird das leider nicht, auch wenn ich froh darüber bin, dass so ein stück subkultur in der ecke kreuzbergs weiterhin existiert. aber im vergleich zum icon hat das gretchen für mich eher konzerthallenatmosphäre und weniger club-charme.

gut organisiert sind sie, ohne frage. klare durchsage an der tür, dass rauchen nur in der box 2 (zweite tanzfläche, an dem abend ohne musik) gestattet ist, kurzer taschencheck, leute nur häppchenweise reinlassen, so dass es an der kasse schnell geht.
ansonsten ist der hauptraum ein langgezogener schlauch. bar vorne rechts mit alibi-sitzgelegenheit. die fängt die erste welle an durstigen ab. die zweite, größere an der linken seite direkt neben der tanzfläche bzw. dem publikum, was unweigerlich zu publikumsströmen führt. von rechts nach links, wenn nachschub geholt werden möchte, und gleichzeitig ist das linke drittel gesäumt von leuten, die darauf warten, bestellen zu können (was kein seitenhieb an das barpersonal ist – die waren sehr fit) oder auf dem weg von hinten nach vorne (und umgekehrt) sind, um zum rauchen oder auf die andere tanzfläche zu gelangen. für diejenigen gibt’s direkt vorne links an der bühne auch ein schönes nadelöhr, an dem mensch besser nicht stehenbleibt, weil da in kurzer zeit ziemlich viele vorbei möchten.

das soundsystem war nicht das hauseigene, sondern das von the bug. wie bei soundsystems üblich: wuchtiger, warmer bass, aber die mittenlastigkeit war selbst mit gehörschutz schon unangenehm. licht bei den live-acts (nachvollziehbarerweise) sehr bühnenfixiert, bei den dj-sets wurde das publikum etwas mehr eingebunden. die tanzrichtung war dabei trotzdem klar.

andy stott für mich klarer gewinner. hab nach dem ambient-intro nur einen der track von „the slow ribbon“ erkannt, was mich hoffen lässt, dass bald was neues kommt. gerade den jungle/drum&bass-hybrid zum schluss würde ich sofort kaufen.
the bug zu beginn mit roots und dub, band erstaunlich viele auf der tanzfläche. sein live-act (an sich war das ein dj-set, bei dem er die instrumental-tracks mit serato abgespielt und miss red dazu gesungen hat) machte mir nochmal deutlich, dass ich ihm als produzent leider meistens wenig abgewinnen kann. ist aber geschmackssache und ihm nicht anzukreiden. wenn es sitzt, dann richtig. miss red hatte das alles jedenfalls sehr souverän im griff.
coki fand ich überraschend ok. hatte angesichts seiner produktionen der letzten jahre einen wobble-exzess erwartet, aber stattdessen wechselten ruhigere dubstep-tracks sich mit den sägezahn-tracks ab, was voll im dienst der party stand. „spongebob“ hat er beim break von „anti war dub“ nur angetäuscht und wenig später auch „eyez (v.i.p.)“ von mala sowie „cay’s crays“ von fat freddy’s drop im digital mystikz remix gespielt. die purist*innen hat er damit also auch abgeholt.
digital zu beginn mit der sorte an sägezahn-drum&bass, die mich anfang der 2000er davon hat abstand nehmen lassen. hab nur dessen erste viertelstunde mitgenommen und bin dann gegangen. er verblieb jedoch in der zeit nicht völlig in dem schema. vielmehr war es die mischung aus mangelnder kondition, mir fehlender bzw. mich nicht mitreißender clubatmosphäre und dem eindruck, das beste bereits mitbekommen zu haben, die mich so zeitig gehen ließ.

[berlin / 24.08.2023] zenner: 180 min

teil der nachträglich verfassten nachlesen und auf das datum des besuchs zurückdatiert.

180 min
multiples live
philippa pacho

nachbetrachtung

auch wenn das zenner über den sommer wegen umbauarbeiten geschlossen war, fielen sie mir nicht auf auf. was ich mitbekam (gerne ergänzen): die garderobe ist jetzt links vom eingang und der bereich zwischen bar und tanzfläche nicht mehr mit vorhängen abgetrennt. so hat mensch beim sitzen auf den flächen bei der bar direkte sicht auf den saal. für die atmosphäre fände ich rote neonröhren als beleuchtung der kühlschränke besser – das aktuelle weiß sorgt für ein ziemlich kühles, weit ausstrahlendes licht.

das konzept finde ich jedoch super: donnerstag ist für mich als einstimmung auf das wochenende eh bestens geeignet. so kann mensch einfach nach vollbrachtem tagewerk hingehen und hat die wahl, sich das entweder auf der terrasse anzuhören (auch dort stehen boxen) oder nach drinnen zu gehen. zudem sehr gut, live-acts ins zentrum zu stellen und ihnen auch gleich so viel zeit (also besagte 180 minuten) einzuräumen. im falle von multiples waren es mit surgeon und speedy j zwei gestandene produzenten, die zunächst abstrakt begannen, das für eine gute halbe stunde auch beibehielten, um dann wie bei einem guten dj-set die zügel immer weiter anzuziehen und zwischendrin wieder locker zu lassen.
hängengeblieben ist musikalisch bei mir nichts, was jetzt unbedingt veröffentlicht werden müsste. aber als jam-session ist der rahmen ideal. aktuell stehen keine weiteren termine an, also hoffe ich, dass die reihe fortgesetzt wird, sobald die tage wieder länger werden.