[berlin / 13.03.2009] berghain: leisure system / upon you nacht

ls03

berghain: leisure system
00h00-02h00: harmonic 313
02h00-03h00: tim exile
03h00-04h30: jackson
04h30-05h30: richard devine
05h30-06h30: otto von schirach
06h30-ende: voltek

panorama bar: upon you nacht
00h00-03h00: mathias mesteno
03h00-05h00: marco resmann
05h00-08h00: bart skils
08h00-11h00: marcus meinhardt
11h00-ende: the cheapers

10 euro, beide floors wie an einem gewöhnlichen samstag zugänglich.

review
zeigen

[berlin / 07.03.2009] arena club: fuck me now love me later feat. the mole people

fuck me now love me later feat. the mole people
zander vt (bpitch control)
daniel dreier (highgrade)
matchbox (get physical)
mutlu (sender)
16 lux (homeless clouds)
red head (the mole people)

arena club
eichenstraße 4
s-bhf treptower park / u-bhf schlesisches tor

ab 23 uhr
10 euro

erwartet im anschluss keine ausführliche nachlese. werde zur frühschicht auftauchen, wenn 16 lux ab 6 uhr spielt. wesentlich mehr werde ich dort auch nicht mitnehmen.

review
zeigen

[studio kp3] flat beat 2009.1

„studio“ klingt auch gleich viel seriöser, auch wenn es ein wenig hoch stapelt.
wird eine für die außen- und innenwelt gleichermaßen reduzierte ausgabe, weil hier eigentlich andere feierlichkeiten im zentrum stehen. da diese aber dennoch einen größeren geräuschpegel als im normalen wohnbetrieb mit sich bringen, ist das für marcel und mich ein willkommener anlass, als frischgebackene ableton-live-besitzer zu sehen, ob und wie man damit sets bestreiten kann. wenn ja, kann ein etwas größeres publikum das am 18. april in freiberg (sachsen) bestaunen.
kommentare sind hier wie immer deaktiviert, bei den pages ist das allerdings bereits vermerkt. da könnt ihr euch austoben.

bilanz februar 2009

ganz unbürokratisch abgehakt: 5651 besuche, etwas über 200 pro tag, damit im schnitt etwas weniger als im januar. da es hier nicht um leistung geht und mich jedes noch so kleine interesse freut, gibt’s von mir das obligatorische „dankeschön“ für’s interesse.

suchbegriff-charts:
1. karneval der verpeilten (feiert sein comeback)
2. martyn great lengths (müsste in den nächsten wochen tatsächlich erscheinen)
3. stype.blog
4. charlie_209 (die galerie bleibt für außenstehende geschlossen)
5. google (???)

auf einen hoffentlich etwas wärmeren märz.

mary anne hobbs live in s.f.

aus der reihe „empfehlenswerte xlr8r-podcasts“ gibt es heute einen kurzen live-mitschnitt der dame hinter breezeblock vom „west coast rocks“ in san francisco. vom 29. januar, also noch gar nicht so lange her. abgesehen davon, dass sie es mag, neue tracks mit sehr hohem gain per cut reinzumixen, blieb für mich am ende die frage, warum man sie bei der sub:stance noch nicht hören durfte. würde erstens musikalisch super passen und zweitens sind ihre verdienste für die dubstep-szene doch wirklich unbestritten.

das kann ja alles noch werden. tracklist und link gibt’s hier.

einkäufe vom 19. februar 2009

testeinkauf bei boomkat, die schon seit längerem das hinbekommen haben, was bei bleep derzeit noch in den startlöchern steht – die verknüpfung vom tonträgerversand mit der digitalen musikdistribution. das inkl. einer vorauswahl, die ich schon am hardwax so schätze, auch wenn das spektrum sich hier auf den gesamten independent-bereich erstreckt (am besten hier weiterlesen).
ehe man sich die dateien seiner wünsche auf die heimische festplatte laden darf, muss man sich erstmal ein benutzerkonto einrichten (was keinen wundern sollte), anschließend sucht man sich die dateien aus, geht zur kasse, erst dann trägt man die zahlungsdaten nach, wobei man paypal noch nicht akzeptiert, aber natürlich kreditkarten.
ist das erledigt, erscheinen die downloads auch schon im menü und die bleiben auch so lange aktiv, bis sie beendet sind. der fortschrittsbalken passt sich dem des browsers an. geschwindigkeit lag bei mir um 130kb/s – klar geht sowas immer besser, andererseits hatte ich es auch nicht eilig. gekauft wurde jeweils in flac, entsprechend keine sorge um die qualität. weiterer pluspunkt: das cover wird als jpg in der betreffenden zip-datei mitgeliefert.
kurzum: definitiv nicht der letzte einkauf dort.

peverelist
infinity is now / junktion
[tectonic tec019]

beides atemberaubend schöne tracks, die das beste aus techno und dubstep in sich vereinen, und eine schöne portion detroit gibt es obendrauf. mit eine der referenzplatten des genres, was 2008 betrifft.
[boomkat-link]

peverelist
roll with the punches / die brücke
[punch drunk drunk5]

die a-seite mit einer melodiesequenz, die man auch jahre und somit hunderte von platten später immer noch nach spätestens zwei takten wiedererkennen wird. fiel mir so richtig im scuba-set auf der fusion auf, ist daher auch ein erinnerungsstück. die b-seite ist eher rhythmus- und weniger melodiedominiert, für mich aber auch nicht der höhepunkt.
[boomkat-link]

[berlin / 21.02.2009] berghain: klubnacht

hatte im beitrag zum letzten wochenende anklingen lassen, dass ich mich wieder am altbekannten ort blicken lasse. nehme stark an, dass ich mit diesem vorhaben nicht alleine dastehe. ist gleich eine doppelte albumveröffentlichungs-party (klingt doch viel besser als das denglische „release“) – „one“ von ben klock und „when a banana was just a banana“ von josh wink, der somit erfreulich schnell wieder an den ort zurückkehrt, an dem er das publikum begeistern konnte.
ist auch zugleich das erste wochenende mit den neu gestalteten toiletten in der panorama bar – aber das nur am rande.

klubnacht

berghain – „one“ ben klock album release
00h00-04h00: ryan elliott (ghostly)
04h00-08h00: ben klock
08h00-09h00: ben klock / marcel dettmann
09h00-ende: marcel dettmann

panorama bar
00h00-04h00: stephan hill (vidab)
04h00-07h00: lil tony (versatile)
07h00-10h00: dj deep (deeply rooted house)
10h00-14h00: nd_baumecker
14h00-17h00: soundstream
17h00-20h00: josh wink*
20h00-ende: dixon

* zum einstimmen hier noch der link zu seinem residentadvisor-mix: klick.

12 euro

und ehe man mich des wahnwitzes bezichtigt: werde früh dort sein, weil ryan elliott und stephan hill mich gleichermaßen interessieren. je nach form von ben klock (bzw. stimmung) werde ich mir ihn auch noch zum teil anhören. es wird aber definitiv eine schlaf- und frühstückspause eingelegt, so dass gegen mittag zum zweiten mal durchgestartet werden kann.

review
zeigen

rob hall @ analogicalforce / madrid (24.01.2009)

wenn ich schon nach seinen berlin-gastspielen ins schwärmen gerate, sollte das auch irgendwie untermauert werden. da kommt es gerade recht, dass analogical force sein set vom januar aufgezeichnet und hochgeladen haben. wer sich an der stilistischen vielfalt von electronica, acid, drum & bass (stellenweise am schluss) oder „nur“ techno erfreuen will, macht nichts verkehrt, den platz auf der festplatte zu reservieren. sind 166 mb, zwei stunden länge.

klick

p.s.: wer seine mix-serie von april 2007 bis april 2008 verpasst hat: gibt’s alles bei modelfruit.