r.i.p. ron murphy

das hört echt nicht auf in letzter zeit…

finde auf die schnelle auch nicht sein geburtsjahr, damit ich wenigstens das todesalter angeben könnte. jeder mit ein paar detroiter platten im regal wird ihm bewusst oder unbewusst begegnet sein. letztere gruppe kann sich hier schlaumachen.

die meldung findet sich u.a. hier, einen nachruf gibt’s bei der taz.

nachtrag (03.03.2008): dank low res gibt’s geburts- und todestag. geboren am 3. mĂ€rz 1948, gestorben am 12. januar 2008.

bilanz dezember 2007

die besten wĂŒnsche zum neuen jahr gab’s schon, daher nur noch fakten.

auf dem blog gab’s 9040 aufrufe (291 pro tag – recht konstant also), 3714 besuche, also gut 41% – die haben wiederum abgenommen.

folgende suchbegriffe fĂŒhrten die leute am ehesten hierher (mit der neuerung, dass ich Ă€hnliche suchbegriffe mal zusammenfasse):
1. stypeblog (kann mich nur wiederholen: wow. 7 nutzer kamen auf die weise hinzu.)
2. berghain berlin (2 anfragen. rechnet man alle anfragen, die mit dem club in verbindung gebracht werden können, zusammen, kÀme man auch locker auf 7.)
3. berghain geburtstag (trÀgt mit den 2 anfragen seinen teil dazu bei.)
4. charlie_150 (ach ja, da war in der galerie irgendwas. das internetcafĂ© in der zimmerstraße scheint es, genau wie die schulungseinrichtung, auch noch zu geben. ob noch unter der selben leitung, kann ich nicht sagen.)
5. dissonanzstudien stype (spannend, nicht wahr? waren aber auch zwei anfragen.)
noch ein paar interessante hinterher:
6. phil wells wĂŒrde mit allen varianten auf sechs anfragen kommen, das sollte nicht unerwĂ€hnt bleiben.
7. itty minchesta schlÀgt auch mit zweien zu buche.
8. aldi öffnungszeit weihnachten (liegt mit einer anfrage einsam auf platz 14, ist aber fĂŒr die statistik dennoch ganz lustig.)

ich wiederhole mich: zieht euch warm an!

[berlin / 01.01.2008] berghain: klubnacht

wenn schon clubbing zu silvester, dann wenigstens nicht im pulk mit den anderen, die zwei stunden in der kĂ€lte stehen, um endlich spaß haben zu können, sondern spĂ€ter, wĂ€hrend die anderen ihren kater auskurieren. damit ein frohes neues jahr!

klubnacht
berghain
01h00-05h00: marcel fengler
05h00: rummelsnuff & shamov present: vollnarkose!
05h00-09h00: ben klock
09h00-13h00: andre galluzzi
13h00-17h00: marcel dettmann
17h00-ende: len faki
panorama bar
01h00-04h00: dinky
04h00-07h00: aaron carl
07h00-09h00: prosumer
09h00-12h00: cassy
12h00-14h00: steffi
14h00-17h00: nick höppner
17h00-20h00: margaret dygas
20h00-22h00: boris
22h00-ende: tama sumo / nd_baumecker
lab.oratory
01h00-04h00: prosumer
04h00-07h00: steffi
07h00-10h00: tama sumo
10h00-13h00: nd_baumecker
13h00-ende: boris

review
zeigen

monolake – track des monats: indigo_uncut

noch sind etwas mehr als zwei tage zeit, um sich das hervorragende, mehr als eine halbe stunde lange ambient-stĂŒck auf die festplatte zu holen. im januar hoffentlich mit weniger verspĂ€tung meinerseits: klick.

das wird auch zugleich der letzte eintrag fĂŒr 2007. begrĂŒĂŸt das neue jahr so, wie ihr es gerne wĂŒrdet, treibt es dabei nicht zu bunt, und ich lasse mit der dezember-bilanz wieder von mir hören.

[berlin / 29.12.2007] back to basics pt. 12

einer der termine, woran man erkennt, dass das jahr sich dem ende zuneigt. diesmal ohne tanith, dafĂŒr mit der rĂŒckkehr von roland bpm und zu allem ĂŒberfluss auch noch quasi um die ecke. habe mich fĂŒr die giftgrĂŒn-variante der flyer entschieden, gibt’s auch noch in grellem pink.

backtobasics12-front.jpg

backtobasics12-back.gif

bilder gibt es hier.

review
zeigen

[berlin / 26.12.2007] tresor: headquarter xmas packung / bonito house club

ideale gelegenheit, die in den letzten tagen zu sich genommenen kalorien abzutrainieren, fĂŒr mich auch das letzte mal, dass ich das gemĂ€uer in diesem jahr betrete.

tresor
mascon (antikonsum / berlin)
herr schneider (schaltstufe13 / berlin)
tag (berlin)
ro (berlin)
erique47 (berlin)
mike dehnert (fachwerk / berlin)

batterieraum
suzi wong (dönerlounge / berlin)
subtronic (monotone leidenschaft / berlin)
s.sic (tresor / berlin)

ab 23 uhr
5 euro

review
zeigen

einkÀufe vom 15. juni 2007

den tricky tunes in der mainzer straße gibt es als instanz fĂŒr drum&bass, dancehall, dub und artverwandtes ja schon lĂ€nger. christoph fringeli hat sich mit praxis dort eingemietet, was dazu fĂŒhrt, dass man eine erlesene auswahl an breakcore vorfindet, wie sie in berlin selten zu finden ist. also die goldrichtige adresse fĂŒr einige pflichtkĂ€ufe.

electric kettle
camels to cannibals
[peace off poff ltd 16]

setzt seine veröffentlichungen immer noch wohldosiert, und umso schöner ist es, gleich ein doppelpack von ihm zu bekommen. das rezept bleibt mit hiphop-, comic- und film-samples gleich, die beats suchen immer noch ihresgleichen, auch wenn ein knaller wie auf der „drunk & disorderly“ fehlt. von den remixen auf der d-seite gewinnt natĂŒrlich electromeca, aber auch el gusano rojo kann mit seiner noise-gabba-attacke punkten.

itty minchesta
evergreens from the walkman sect
[sozialistischer plattenbau spb12.006]

habe ich das erste mal noch im winter letzten jahres bei stamm-mitleser frank gehört, der die platte in den himmel lobte. ich gebe zu, dass ich erstmal aus dem kopfschĂŒtteln wegen der trashigen beats, sequenzen und des atonalen gesanges nicht heraus kam, fĂŒr das label fand ich es eh erstmal ungewöhnlich. war aber dennoch irgendwie faszinierend, den zustand zurĂŒckzuverfolgen, in dem die tracks entstanden sein mĂŒssen, weshalb ich mir das ganze auch noch diverse male in diversen webstores als clips angehört habe. so reifte das alles in meinem hirn so lange, bis das mir einschĂ€rfte, dass ich eine menge verpasse, wenn ich die platte an mir vorĂŒberziehen lasse.
so sollte man die ep auch lieber als hörspiel begreifen, sĂ€mtliche funktionalitĂ€tsprinzipien bis auf den zweck der verstörung außen vor und einfach mal den kopf kino spielen lassen – erst dann wird einem klar, dass man es mit einer der wichtigsten und mutigsten veröffentlichungen der letzten jahre zu tun hat. alleine die schauer, die einem beim „hamburg is nich schuld daran“-monolog ĂŒber den rĂŒcken laufen, sind das geld fĂŒr die platte wert. generell liegt man nicht verkehrt, wenn man das ganze als technoide punk-variante bezeichnet. dazu kann man sozialistischer plattenbau nur gratulieren!

toecutter
we topia
[system corrupt toecutter lp]

zwei zwölfzoller und eine 7-inch, woran man erstmal gewaltig zu knabbern hat, wenn man sich die mĂŒhe macht, die verbratenen samples zu zĂ€hlen und danach noch zuzuordnen.
das verspricht eine menge spaß, und den macht es auch meistens – nur wenn man mich fragt, wĂ€ren weniger versatzstĂŒcke stellenweise mehr gewesen, weil der flow einiger tracks ganz schön darunter leidet, wenn mal wieder nach acht takten alles zuvor aufgebaute umgeworfen wird, wo man gerade dabei ist, schön gas zu geben (auf den partygast und den schallplattenalleinunterhalter gleichermaßen bezogen). zieht man das mal aus dem clubkontext heraus, kann man sich an der flut an pop-verballhornung herrlich abgreagieren oder sich ĂŒber manche ideen freuen. und es gibt immer noch stĂŒcke, die ĂŒber ihre gesamte lĂ€nge eine linearitĂ€t bewahren, an die man sich als techno-konsument gewöhnt hat und die man damit auf eine tanzflĂ€che loslassen könnte, sofern die ĂŒberhaupt damit zurechtkommt.
einzig die „system corrupt“-samples werden – inkl. diversen zusammenhĂ€ngen – etwas ĂŒberstrapaziert.

p.s.: das ist damit der letzte eintrag vor weihnachten, nun endlich auch mit besser lesbarer spaltenbreite. wĂŒnsche allen lesern angenehme und ruhige feiertage mit allem, was man sich selbst so wĂŒnscht, bzw. dass sie so verlaufen, wie man es selbst am liebsten hĂ€tte.

[berlin / 21.12.2007] tresor: the usual suspects

der abend, der eigentlich fĂŒr subhead gedacht war und eigentlich auch so stattfindet. jason spielt als tribut an phil alleine, was nicht nur mutig, sondern auf irgendeine art und weise auch das richtige ist. das rahmenprogramm wĂ€re auch schon grund genug hinzugehen, aber den exzess werde ich zum jahreswechsel nachholen.

the usual suspects
tresor
subhead (tresor / uk) live
kriek (tresor mp3 mix series / berlin)
mack (tresor / berlin)
batterieraum
heiko laux (kanzleramt / berlin)
jackmate (philpot / stuttgart) live
luke (tresor mp3 mix series / berlin)

ab 23 uhr
12 euro

review
zeigen