tim renner über die zukunft des dudelfunks

und zwar bei spiegel online, wo hin und wieder tatsächlich was äußerst brauchbares zu lesen ist. klar, es ist zukunftsmusik, aber wenn man sich schon aufgrund des studiums mit der entstehung der „größten hits der 80er und 90er und das beste von heute“ (und co.) beschäftigt hat, werden die perspektiven dadurch automatisch interessant.

es sei denn, die gez funkt (haha) mal wieder dazwischen – abgabe für handys etc. aber für das modell sehen manche eh keine zukunft.

[shouted.fm / 24.10.2006] gammelradio – hurra, wir trennen uns!

für kurzentschlossene, hätte aber auch früher daran denken können…
gammelradio
hurra, wir trennen uns!
feat.: philipp & the funker

den funker verschlägt es wegen der arbeit nach basel, daher wird er seine zelte in köln abbrechen und philipp vorerst alleine weitermachen müssen. wenn das studio lörrach (neuer wohnort) betriebsbereit ist, wird jeweils abgewechselt. mal schauen, welche neuen gäste der ortswechsel mit sich bringt.

bis dahin erstmal wenigstens den rest auf shouted.fm hören. wie immer dort auf mth.electro klicken.

ein jahr schräge (unter-)töne

tja, so schnell kann es gehen (um mit einer der standardfloskeln überhaupt zu beginnen). vor einem jahr war die domain freigeschaltet, wordpress installiert und der neubeginn gewagt. ihr wisst eh, wo ihr wegen der vorgeschichte nachgucken könnt. sicherlich könnte man noch die neun monate bei packts.net dazurechnen, aber erstens weiß ich gar nicht mehr, wann ich dort genau mit dem schreiben angefangen habe, und zweitens sollte der (nicht ganz freiwillige) schnitt auch konsequent sein.

ich habe daher auch mal was vorbereitet, und zwar die entwicklung der in der jeweiligen monatsbilanz nachzulesenden aufrufe pro tag. da sag nochmal einer, dass 12 semester vergebliches bwl-studium vollkommen umsonst waren…

das führt mich doch direkt zum ausblick:
zu diesem semester habe ich mich von bwl verabschiedet – endlich. zwar leider, ohne dort jemals auf einen grünen zweig gekommen zu sein, aber dafür wirkt dieses zweite nebenfach nicht mehr als bremsklotz beim studium. brachte allerdings dank der auslaufenden magisterstudiengänge an der humboldt-universität auch den wechsel zum bachelor-studium mit sich.
das stellt sich in der aktuellen situation so dar: geschichte als kern-, die sozialwissenschaften als zweitfach. in geschichte ist lediglich noch eine übung zur berufsfeldbezogenen zusatzqualifikation inkl. praktikum (mit dazugehörigem bericht) zu absolvieren, dann kann ich dort auch schon zur tat, sprich: zur bachelorarbeit, schreiten.
bei den sozialwissenschaften sieht es leider anders aus: dort erwarten mich ein essay, fünf klausuren und nach aktuellem stand der dinge noch drei hausarbeiten zu seminaren. da ich das ganze in einem anfall von selbstüberschätzung in diesem semester packen will, wird es hier in nächster zeit etwas ruhiger. wenn, dann wird sich am ehesten im fortbildungsbereich was tun, obwohl es ganz ohne musik beim schreiben ganz sicher nicht gehen wird. da wird bestimmt der eine oder andere beitrag abfallen.
dank an alle loyalen leser des letzten jahres, ich zähle weiter auf euch.

einkäufe vom 29. september 2006

einmal privat über true-spirit-forumbekanntschaft gormok, einmal discogs. bei ersterem mache ich’s mir leicht.

cyrus
enforcement
[basic channel bc-01]

vainqueur
lyot (basic reshape)
[basic channel bc-03]

quadrant
q 1.1
[basic channel bc-04]

cyrus
inversion
[basic channel bc-05]

quadrant
dub
[basic channel bc-06]

radiance
i / ii / iii
[basic channel bc-08]

damit sind sie vollständig, bis auf die remakes für carl craig, die eh als planet-e-pressungen hier gemütlich im regal stehen. damit besten dank an flo, der nun stolzer besitzer der gesamten transparenten serie zum zehnjährigen jubiläum ist – ich muss mich daher mit schwarz „begnügen“.
ach ja, musikalisch alle über sämtliche zweifel erhaben, pflichtprogramm für jeden ernsthaft interessierten techno-liebhaber.

laurent garnier
coloured city
[f-communications f 086]

aus clubs und fernsehen bekannter gassenhauer des franzosen, versetzt jede gut gefüllte tanzfläche in euphorie.
auf der b-seite ein sehr melodiöser, von chicago ende der 1980er beeinflusster track, was beim titel aber auch naheliegt.

v/a
energy ’94 – streetparade ep
[superstition 2022]

nanu? superstition? eigentlich das designierte trance-label, und dann auch noch zu so einem schweizer großrave? alles dinge, die einen auf die falsche fährte locken, um anhand der artists zu erkennen, dass hier keine ware zum leuchtstabschwenken oder handschuhfuchteln angeboten wird (obwohl ich als jemand, der über rave damals eingestiegen ist, auch nichts dagegen hätte).
beginnen wir mit luke slater, in seinem 7th-plain-alias melodisch in bester detroit-tradition, gefolgt von robert hood mit einem für ihn typisch simplen, aber unglaublich energetischen und pulsierenden track (grund, die platte damals nach einem berghain-besuch auf die wantlist zu setzen – besten dank an pete). rückseite: mike ink, der eigentlich nur „r.e.s.p.e.c.t.“ geremixt hat, aber an der art von acid habe ich immer wieder meine freude. dave clarke zum finale ungewöhnlich ruhig, dazu lässt sich tatsächlich schon „trance“ sagen. auf seiner „red“-serie eindeutig besser.

einkauf vom 11. oktober 2006

shirts kann man ja nie genug haben, und da der derby-store hier bereits des öfteren auftauchte, war es auch an der zeit, ihm einen besuch abzustatten. alleine schon, weil das motiv es mir von der qualifikation bis zum finale angetan, ich dementsprechend abgestimmt und gehofft hatte, dass es tatsächlich den weg auf baumwolle schafft. die shirts stammen von american apparel – m war zu groß, s passt perfekt, wie man ansatzweise sieht.

wer das motiv ein bisschen genauer sehen will, klickt einfach hier. die farben sind durch das scannen vom polaroid, was man hinter der kasse im laden findet, leider etwas blass – anfragen für model-aufträge nehme ich trotzdem gerne an, obwohl ihr euch das für unterwäsche lieber nochmal genauer überlegen solltet…

kann ich ja gleich mit den letzten updates zur lafraise-übernahme verbinden: lafraise.de ist als domain bereits freigeschaltet, wird nur übersetzt und angepasst, motive werden nach wie vor gesammelt, nur nicht mehr im derby zur wahl gestellt – dort ist der letzte gewinner bereits gekürt. in den nächsten wochen wird der umzug vollzogen sein, die derby-seite wird pro verkauftem shirt ein bisschen mehr geschlossen, bis davon keine mehr da sind.
migration hin oder her – euer service bleibt hoffentlich hervorragend und die motive weiterhin so erfrischend.

[berlin / 14.10.2006] so36: tresor records – 15 years. resist!

und wieder einer dieser termine, auf die man sich seit monaten freut, und dann auch noch in einer der traditionsreichsten locations berlins…

start: 23h
eintrittspreis ist zwar nicht angegeben, nehme aber 10 euro an.

p.s.: von random noise generation gibt es ab anfang november mit octave one zusammen (also eigentlich die gesamte burden-familie) eine dvd / cd auf dem hauseigenen label (vinyl mit zwei remixen der album-tracks wird folgen). kann man aber alles nachlesen.

bleep-neuzugang: xl recordings

wunderte mich, dass es die nicht längst schon gab, weil die inhaltliche nähe zu warp echt gegeben ist, aber nun ist es vollbracht. leider erstmal nur mit den aktuelleren sachen, was hoffentlich in nächster zeit um einige höhepunkte aus dem backstock ergänzt wird (ich bräuchte bspw. noch „sawtooth“ von jonny l, falls jemand der verantwortlichen hier mitlesen sollte…). bis dahin kann man sich die zeit mit dem letzten peaches-album oder best-of-sammlungen von basement jaxx und the prodigy vertreiben, wobei gerade bei letzteren die ersten beiden alben zum pflichtprogramm gehören.
vom neueren bliebe dizzee rascal und thom yorkes „the eraser“, weshalb ich auch in erster linie darauf gehofft hatte, dass es mit dem digitalen vertrieb nicht mehr lange dauern wird.

xl recordings @ bleep

ebay-paket vom 05. oktober 2006

ist nur eine, dazu auch noch eine einigen wohlbekannte sammlung an funktionalen tanzflächenfüllern.

the advent
shaded elementz
[internal tr lp r 8]

da werden mal eben vier vinyls in den ring geworfen. kennt man sonst nur von drum&bass-platten, dass pro seite ein track verwendet wird, aber dem mastering kann das ja nur nutzen.
wer dem link zu discogs folgt, wird das aufgebot eh ablesen können. absolute bretter sind nach wie vor planetary assault systems, cari lekebusch und auch joey beltram. den rest kann man mindestens zwischendrin gut einsetzen, einzig carl cox ist für meine begriffe absolut deplatziert. sonst ist das paket eine allzweckwaffe, mit der man nichts verkehrt machen kann.
ach ja – 22,50 euro, inkl. versand 😉

[shouted.fm / 10.10.2006] elektrofahndung (k)nights

ein in ermangelung eines gastes etwas zusammengeschustertes programm, aber unser wunschkandidat konnte im oktober nicht. nächster versuch im november.

elektrofahndung (k)nights
10.10.2006

20h00-21h30: let’s get private … again – live: tk / stype
21h30-23h30: stype presents „kleiderschrankdefizit“

zu ersterem ist zu sagen, dass das set von d und high.co.coon auf eigenem wunsch hin im giftschrank verweilen soll, daher lediglich tk’s (vorerst letztes) öffentliches berlin-set und meine tanzflächenleerende techno-offensive.
der zweitere braucht eine etwas nähere vorstellung: vor einem jahr habe ich für mascon einen mix mit einer auswahl seiner tracks gebastelt. damals alles exklusiv, mittlerweile zum teil bei neue heimat gelandet, der titel erklärt sich durch meine damalige wohnsituation. läuft morgen als premiere.

wie immer: shouted.fm => mth.electro

thomas kramer – m=f

der titel passend zum inhalt seines studiums und eigentlich auch sein abschiedsgeschenk. techno mit der ihm eigenen minimalen note, aber wer ihn schön mal gehört hat, weiß, dass man nicht das aktuell vorherrschende dogma der fast nicht-präsenten bassdrum und endlosen delays, sondern die gute alte schule à la herbert oder plastikman zu gehör bekommt. daher saugen, das!

klick (128 kbps / 72m43s / 68 mb)