[lärz / 26.-29.06.2008] fusion festival 2008

fusion2008-header.jpg

meine premiere, die vorfreude steigt.
da sie selber es bevorzugen, dass die professionellen berichterstatter lieber mitfeiern, anstatt dank ihrer presseausweise der ausgiebigen kritik zu frönen, wird es auch hier keinen ausführlichen bericht geben. das aber eher aus dem grund, dass bei vier tagen so viele acts und eindrücke zusammenkommen, dass es schwierig wird, sich im nachhinein noch an alle details zu erinnern. da außerdem die rolle des protokollanten am rande des dancefloors nicht zu mir passt, werde ich die vier tage lieber auf die geeignete weise genießen. allerdings werde ich mein handy am ende jedes tages als diktiergerät gebrauchen und das hier niederschreiben. einige bilder werden sicherlich auch zustandekommen.

erlebnisprotokoll (ab samstag früh habe ich nicht mehr auf’s handy gesprochen, dann muss eben das gedächtnis herhalten.)
zeigen

fazit, für diejenigen gedacht, denen das protokoll zuviel ist:
gelungene premiere! warte jetzt schon auf das nächste jahr.
zwar hatte ich ein noch unkonventionelleres publikum erwartet, auch der ein oder andere solarium-besucher wurde gesichtet. aber im nachhinein habe ich erfahren, dass deren anteil in den letzten jahren höher lag. ins gewicht fielen sie eh kaum: man hat wirklich gemerkt, dass sich die musikalische vielfalt das publikum automatisch aussucht.
noch einen pluspunkt verdienen die anlagen: mir kam kein einziger floor unter die ohren, der anlass zur klage geboten hätte. allen voran die turmbühne, die mit einem präzisen, aber dabei sowas von satten sound glänzen konnte, dass ein gig dort sicher spaß gemacht hat. einzig der sand als tanzunterlage war etwas gewöhnungsbedürftig, aber im vergleich zu den vorjahren war das schlamm-problem dadurch gebannt.
überall deko, weshalb es müßig ist, hier alles aufzuzählen. es wurde eine menge arbeit investiert, alleine die lichtinstallation an der seebühne war sehenswert, dazu ein hochleistungslaser, die turmbühne an sich, und und und…
musikalisch hat mir im elektronischen bereich an der turmbühne etwas die abwechslung gefehlt. sicher, unter freiem himmel muss man nicht brettern. es wäre aber schön, wenn sich für nächstes jahr ein paar leute finden ließen, die sich dort auch mehr trauen. ansonsten ist es schon lobenswert, dass drum&bass und dubstep ein forum hatten.

3 Comments

  1. wär aber super, wenn du was zur orga und infrastruktur und so schreibst. interessiert mich als stammgast des zweitgrößten rockfestivals im land und zurückbekehrten technofan dann doch…

  2. danke fürs ausführliche review! 🙂
    liest sich, als wäre es ein anstrengendes aber wirklich lohnenswertes wochenende gewesen. und offensichtlich verstehen die macher ihr geschäft. schade nur, dass du mir jetzt die illusion vom dominierenden linksalternativen kommunenpublikum geraubt hast.

  3. da waren meine erwartungen sicherlich auch andere, wobei es auch plausibel ist: ich glaube nicht, dass ein großteil der „zielgruppe“ den alltag in kommunen verbringt und das publikum daher recht bunt durchmischt ist. da kann von der kleinfamilie bis zum althippie oder szenegänger alles dabei sein. wichtig war für mich nur, dass sie das kommunenhafte konzept verstehen, was heutzutage echt selten geworden ist – bei festivals dieser größenordnung erst recht. und da gibt es aus meiner sicht nichts zu meckern. das ist an kleinigkeiten festzumachen, so bspw. an dem wildfremden, der mir donnerstag abend einfach so ein schönes festival wünschte.

    am besten betrachtet man das alles von der seite, dass das organisations-komitee für eine woche seine welt für den ottonormalbürger öffnet, der einen eindruck davon bekommt, wie es alternativ aussehen könnte und zusammen mit gleichgesinnten oder tatsächlich alternativ lebenden seinen teil dazu beiträgt, das festival zum temporären alternativkosmos zu machen. und man braucht sich keine sorgen darum zu machen, dass die profitgier das irgendwann beseitigt.

Schreibe einen Kommentar zu stype Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>