wie, was, schon wieder? ja, schon wieder. tatsächlich primär wegen der panorama bar, damit ich virgo four endlich mal konzentriert höre. forward strategy group und auch herrn berkovi nehme ich unten gerne mit und bei errorsmith bin ich mir überhaupt nicht sicher, was von ihm zu erwarten ist. also früh kommen, überraschen lassen, spät gehen.
berghain
00h00-04h00: fiedel
04h00-05h00: forward strategy group live
05h00-08h00: tom dicicco
08h00-09h00: justin berkovi live
09h00-13h00: edit select
13h00-19h00: marcel fengler
19h00-ende: norman nodge
panorama bar
00h00-04h30: nd_baumecker
04h30-05h30: virgo four live
05h30-08h30: jennifer cardini
08h30-11h30: monty luke
11h30-15h00: marc schneider
15h00-18h00: errorsmith
18h00-21h00: tama sumo
21h00-00h00: soundstream
00h00-ende: gerd janson
eintritt
14 euro
review
auch mal was neues: die nachbetrachtung einer berghain-nacht, während ich zwei monate später bei henning baer sitze, um die lücken im tagebuch zu füllen. (nicht dass hennings set schlecht wäre, nur möchte ich angesichts einer kleinen erkältung und dem morgigen montag im so36 vor augen lieber etwas schonender mit meinen ressourcen umgehen. ich will nur nicht darauf hoffen, dass die just zu der party ende januar vorhandenen symptome wieder zu einer leichten grippe führen. aber was lässt die derzeitige witterung für eine wahl…)
vor ort war ich tatsächlich pünktlich um kurz vor 1, von fiedel habe ich aber so gut wie nichts mitbekommen, da nd_baumecker seine mischung aus techhouse (zuweilen mit vocals) und der neuen englischen schule (aus music sei da stellvertretend zu nennen) mal wieder so gut verkaufte, dass für mich bis forward strategy group kein grund bestand, nach unten zu wechseln.
die beiden haben jedoch einen dramaturgisch astreinen live-act geliefert, bei dem auch die unterbrochene kickdrum gut wirkte. keine unnötig in die länge gezogenen breaks, vom sound her maßgeschneidert – gerne wieder!
virgo four haben mir mit live-vocals und den ebenfalls live eingespielten synth-melodien imponiert. musikalisch unaufgeregt, dafür mit tiefe – alte chicago-schule eben.
tom dicicco gefiel mir mit seiner mischung aus den konsens-sachen des näheren berghain-umfelds (die eine oder andere mdr) und auch älteren sachen sehr gut. die gute alte „lambda“ von herrn vogel habe ich jedenfalls noch in keinem anderen set gehört.
apropos brighton: bezüglich herrn berkovi hatte ich angesichts seiner letzten sachen auf trapez schon meine befürchtungen. er hat sich aber ebenfalls gut ins line-up integriert. bei edit select gab es schnörkellosen marschiertechno, was in der situation für mich aber völlig in ordnung ging.
marc schneider lieferte oben ebenfalls gewohnte qualität ab, das gleiche lässt sich auch über herrn fengler sagen. errorsmith spielte house mit disco-anleihen über ableton live, inklusive live-ansagen über mikrofon. meine kondition hat jedoch nur bis zum ende der ersten stunde seines sets gereicht.
ergo ein berghain-abend nach gewohntem standard. nd_baumecker und forward strategy group sind hervorzuheben, wobei die anderen ebenfalls auf hohem niveau spielten. das set von herrn baumecker gibt es bei soundcloud, das sei hiermit verlinkt.
[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/76824238″ iframe=“true“ /]