erst die compilation, dann die party zur veröffentlichung. so läuft das normalerweise und die neue normalität spielt sich seit geraumer zeit nachmittags / abends in fischaugen-optik auf weißen kacheln ab. fahrplan und angebot sind dem bild zu entnehmen. und bevor mir klagen kommen: die zeichen stehen bei mir auf drum&bass und allem, was sich drumherum so integrieren lässt. und nach dem, was sich bei instagram so lesen lässt, wird maral in eine ähnlich experimentielle kerbe schlagen.
einfach überraschen lassen. die vorfreudige nervosität steigt bei mir jedenfalls von minute zu minute. (der klick auf das line-up führt zu ihrem youtube-kanal.)
das ist der neue standort der griessmühle. vor einer woche bereits eröffnet, aber da hat es sich aus nachzulesenden gründen nicht ergeben, dass ich mir das näher anschaue. das line-up ist heute eh besser und ich wegen spontanen planänderungen nun dabei.
revier südost 14h00 msjy 16h00 saoirse 18h00 dj stingray 20h00 blawan 22h00 ende
das gelände gehört zu den von der stadt für open airs freigegebenen flächen, auf denen veranstalter mit hygienekonzept sich einmieten können. zur umsetzung dieses konzepts arbeite ich am sonntag dort, samstag probiere ich mich erstmals als runner. und dazwischen werde ich hoffentlich dazu kommen, mich noch von den musikalischen qualitäten des angebots zu überzeugen, das auf dem zettel schon sehr gut aussieht.
samstag, 19.09.2020 13:00 miriam schulte b2b franklin de costa 16:00 ocb 17:30 marie montexier 19:00 dj gigola 21:00 dj fart in the club tickets bei residentadvisor
sonntag, 20.09.2020 12:00 golden medusa 14:30 jakojako b2b barker 17:30 kikelomo 19:30 house of tupamaras performance 20:00 d. tiffany b2b secret act tickets bei residentadvisor
erst digital, nun wieder analog unter den gegebenen umständen. ich hab gerade entschieden, dass ich zu 95% vorbereitet bin. das schließt zwar spontane ideen vor morgen nachmittag nicht aus, aber für heute reicht das wirklich. ich muss schließlich auch noch daumen drücken und hoffen, dass der regen morgen gnädig ist.
das ist jedenfalls der fahrplan: 16h00 dorryz 17h30 stype 19h00 mila stern 20h30 dj eternal
eintritt: dj-euro sowie ein betrag an plus eins. wir werden in nähe des dj-pults noch eine spendendose zur finanzierung des streams aufstellen. darüber hinaus gibt es soli-pommes und auch einen arabisch-crashkurs.
wer noch nicht dort war: mit maske zum eingang, tisch aussuchen oder die tischnummer derjenigen kennen, die schon drin sind und noch plätze übrig haben. der rest ist wie in der gastronomie aktuell üblich: maske beim gang zur bar oder zur toilette aufsetzen, kann am tisch abgenommen werden. sekt gibt es nur in ganzen flaschen, kostet 18 euro.
jawohl, richtig gelesen. ein guter teil der letzten wochenenden bestand aus anhäufung von material, um eine bewegungsfreiheit mit allem drum und dran in das visuelle format zu überführen. dabei herausgekommen sind gute zwei stunden, bei denen ich mich ziemlich darüber freue, dass mal nicht nur über, sondern auch mit geflüchteten gesprochen wird (insbesondere die originaltöne der ohlauer supportgruppe sollten zum aufhorchen anregen).
auch wenn ich hier erstmal nur für mich spreche, gilt es denke ich auch für weite teile der anderen, dass wir einen ziemlichen lernprozess durchgemacht haben. unser glück war, dass vier leute uns unterstützt haben, die eine kamera auch von berufs wegen des öfteren in ihren händen halten und an einen sehr solidarischen verleih geraten zu sein (viele grüße und noch mehr dank an see you rent). ansonsten reichen tatsächlich einsteiger-spiegelreflexkameras und smartphones auf dem technischen stand von vor vier jahren.
es war überdies auch die gelegenheit, das about blank kurz vor eröffnung des sektgartens wieder von innen sehen und dort (zumindest während des mareena-sets, während lux habe ich mich im filmen von anmoderationen geübt) etwas die hüften schwingen zu können. einmal mehr: eine der besten crews, die wir uns wünschen konnten. das ergebnis läuft morgen abend ab 20 uhr auf alex tv und sonst via youtube und facebook.
die eingebetteten videos findet ihr ab morgen auf dem bewegungsfreiheit-blog, die videos werden danach jedoch auch noch auf youtube abrufbar sein. die betterplace-spendenkampagne (diese soll durch den stream auch beworben werden, zugegeben) läuft nach wie vor weiter.
(ein klick auf das bild führt direkt zu radio 80000.)
nach den ganzen traueranzeigen der letzten tage / wochen mal etwas werbung: radio 80000 ist mir relativ zu beginn der covid-19-situation aufgefallen, als skee mask dort zwei stunden an einem samstagabend gespielt hat (das gibt’s bei mixcloud nachzuhören). morgen darf die warning den tag übernehmen. ich wurde vergangenen montag gefragt, ob ich für jemenschen einspringen kann, der krankheitsbedingt kein set aufnehmen konnte. eine stunde, sollte bis donnerstag abend auf dem tisch liegen. dienstag habe ich schnell während der arbeit die bandcamp- sowie boomkat-einkäufe und die digitalisierten schallplatten des letzten halben jahres gesichtet. abends hatte daraus eine itunes-playlist mit etwas mehr als 20 titeln zusammen. mittwoch zum feierabend dann arrangement in ableton live. manche titel flogen wieder raus, fest stand wie so häufig der schluss. kurze probe, ob das alles jeweils so ineinanderpasst, die aufnahme startete zum sonnenuntergang. war (selten genug) beim ersten anlauf im kasten, obwohl ich in der mitte einen track nachschießen musste, da ich sonst unter der stunde geblieben wäre. zum schluss etwas getrickst und den schlusstrack an einer für mich schönen stelle geloopt und noch eine reprise des vorherigen daruntergelegt.
soviel zur entstehung und noch gar nichts zum line-up. dabei ist das auch exquisit ausgesucht. los geht es um 12 uhr für die darauf folgenden acht stunden. lässt sich im hintergrund abspielen, da glücklicherweise auf video verzichtet wird.
12h00 mars leder 13h00 marie montexier 14h00 stype 15h00 jotel california 16h00 piracy 17h00 kaletta 18h00 rvds 19h00 donna crooner
da es sich mittlerweile eingebürgert hat, dass mensch nach der staub einfach bis zur nächsten party bleiben kann, die in diesem fall auch noch mit einem (dem anlass entsprechenden) kompletten damen-line-up auf den plan tritt, auf dem sich auch noch upsammy als eine derjenigen befindet, die für mich eines anno 2019 eines der besten sets des jahres gespielt hat, wird dies nicht nur einer der längsten schachtelsätze der letzten zeit, sondern auch ein double-feature. dafür bin ich etwas später bei der staub am start.
line-up 10h00-24h00 staub dj fart in the club upsammy sabine hoffmann tigerhead solaris marlene stark future doctor jasmín kikelomo jsky
die reihe fand vorher im suicide club statt, den ich nach wie vor nur im vorbeigehen sehe. hab mir daher nicht deren (doch ganz schön guten) line-ups angesehen. sie ziehen zwar in einen kleineren, aber dafür charmanteren ort um. und natürlich gibt’s noch mehr grund zur freude, cora seit mehr als einem jahrzehnt wieder auf einem line-up in hiesigen gefilden zu sehen.
ablauf 00h00 cynthia stern 01h30 dave tarrida 03h30 cora s. 05h00 sdx 06h30 briain xxhyy varvet residents
eintritt 10 euro
nachbetrachtung das war eher ein klassentreffen, bei dem zaungäste weitestgehend gefehlt haben. aber dabei wenigstens leute wiedergetroffen, die ich in den letzten zehn bis zwölf jahren vielleicht zwei, drei mal gesehen habe. das war’s alleine wert.
dave tarrida fand ich überraschend gut. sagten mir seine produktionen in den letzten jahren (wie die von tobias schmidt) gar nicht mehr zu, war das ravig und funky zugleich. bei cora einfach beim resümee aus dem ifz (9. november 2018) nachschauen, da ist die tracklist beinahe deckungsgleich. fing aber interessanterweise mit techno der breakigen natur an: lo.max – electrified als erste nummer, „wronged“ von tobias schmidt (vom für mich immer noch besten seiner alben) danach. der wechsel zu breakcore kam aber mit „subway lung“ von tokyo windbag zeitnah. klar trennte das auf der tanzfläche die spreu vom weizen (sprich: klasse vs. zaungäste). sdx machte danach mit rauhen electro / breakbeats im techno-tempo weiter, „many many pings“ von blawan war einer der letzten tracks im set.
bin gegen 6 uhr auch los, als sich abzeichnete, dass kein schwung an leuten mehr kommen würde. das aber nicht nach hause, sondern in die alte münze, in der die mother’s finest auch in ihren letzten zügen lag. hatte also ein ähnliches problem wie die melancholie 2 an dem abend. aber es reichte noch für den guten eindruck, dass dort richtige toiletten hingebaut worden sind, die sogar den status der griessmühle übertreffen (gut, keine große kunst). und karima f konnte auch bis 9 uhr früh spielen. wirklicher zulauf herrschte an dem wochenende aber sicherlich woanders.
endlich wieder ein ilian tape-showcase, wo ich die trackerkennung als fanboy als hintergrundtask laufen lassen kann. möchte die gelegenheit aber auch nutzen, auf das label-portrait in der taz hinzuweisen, das bereits anfang januar erschienen ist und hier am besten passt.
panorama bar 00h00 virginia 04h00 titia 08h00 oracy 12h00 margaret dygas 16h00 l.b. dub corp 19h00 gonno 22h00 nick höppner 02h00 the carry nation
säule 20h00 tobias. live
eintritt 18 euro 5 euro bei wiedereintritt
nachbetrachtung
schichtdauer: mal wieder überstunden. 9 uhr bis 2 uhr.
das lag vorrangig an meiner freude darüber, dass es diese unaufgeregten sonntage noch gibt, an denen sich musikbegeisterte versammeln und über genregrenzen hinweg einfach nur spaß haben wollen. parallel fand in der alten münze / griessmühle im exil die synoid statt, die weite teile der techno-fraktion mit präferenzen für deutliche 4/4-kickdrums gebunden haben dürfte. ergebnis war, dass das platzangebot selbst zu mittlerweile berüchtigten stoßzeiten wie sonntagabend erstaunlich gut war.
es kamen also zwei für mich mittlerweile essentielle dinge zusammen: musik auf mindestens gutem (overmono, nick höppner, letzteren aber zu kurz gehört), meistens aber überdurchschnittlichem bis hervorragendem niveau. ich ärgere mich nur etwas, oracy aufgrund von sonntagsträgheit nach dem aufstehen verpasst zu haben. insgesamt: skee mask sowie martyn sind für mich gleichauf bei den sonntagsfavoriten. ersterer hat eher ein techno-set mit grime/dubstep/bass-sprenkseln abgeliefert, wobei für mich bemerkenswert war, dass die leute gerade bei sowas gejubelt haben. martyn hat tief im archiv gewühlt und neben uk-hardcore (bei dem shazam in einer tour weg kapituliert hat) auch dubsteppiges gespielt – und damit nicht unbedingt den floor geleert. margaret dygas für mich locker im oberen drittel als schöner ausgleich zu overmono, die sich erst in den letzten 30-40 minuten so richtig getraut haben, auch mal herumzuexperimentieren.
tobias. gab‘s gut zwei stunden lang. trippiger techno, mit dem er zwar das rad nicht neu erfand. aber erstens wäre dies heutzutage der erwartungen eh etwas zuviel, damit zweitens nicht notwendig und drittens vernachlässigbar, da wahnsinnig ausgefeilter sound, bei dem jede frequenz genau dort saß, wo sie sollte. habe dadurch pariah verpasst, aber dafür bot steffi wie immer sichere qualität.
notierte tracks (°: shazam)
skee mask reeko – selección natural parte 1° jeff mills – alarms / ufo (nicht hintereinander. „alarms“ in der ersten, „ufo“ in der zweiten stunde.) grandmixxer – slsa (pk version)° helix – pulse techs° the pump panel – ego acid takaaki itoh – insistence° trends – red stripe riddim° jon e cash – invasion° borderlandstate_the best kisser in l.a – interlinked grandmixxer & jeb1 – lambeth yardies° boylan – start up (feat. flowdan)° dj shufflemaster – geylang° karl o‘ connor & peter sutton – guiltless tc4 – chopper° dizzee rascal – stand up tall (direkt danach) lj – prototype (direkt danach)° hudson mohawke – furnace loop°
margaret dygas mike dehnert – leerlauf°
overmono im laufe der ersten stunde: joey beltram – game form (mike dearborn remix) joy overmono – bromley und in den letzten 30-40 minuten: toasty – the knowledge overmono – le tigre° errorsmith – stiff neck emptyset x danny brown – income tax swag (dis fig bootie)° (gibt’s leider nur auf soundcloud und wahrscheinlich nie offiziell. eigentlich ein jammer – das ist so böse gut.)
martyn female – surrounded by enemies° jeff mills – masterplan stratton – coming° h&m – real life (und damit insgesamt ganz schön viel alte mills-sachen an diesem tag) skee mask – juug (direkt danach) karenn – kumquat (direkt danach) joey beltram – caliber (direkt danach) hornsey hardcore – the wiz° (wohinter jerome hill steckt) steve poindexter – return to ghetto° champion & melé – get down° walton – rolla killawatt & ipman – sur place° aquarian – hydropulse° robert armani – circus bells (hardfloor remix) martyn – one eye° (direkt danach) sterac – astronotes° (letzter track)
steffi boddika – steam random noise generation – echelon