[berlin / 17.01.2009] wmf: die allianz #2

hab mich schon gefragt, ob es davon überhaupt noch eine fortsetzung gibt. umso schöner, dass die mit einer neueröffnung zusammenfällt, wobei hier mit langen wartezeiten zu rechnen ist. nach dem wochenende ist für mich dann erst einmal pause, auch wenn sich das nur auf nächtliche party-exzesse bezieht. gibt noch zwei konzertartige leckerbissen in den nächsten zwei wochen.

allianz2

da man die adresse wahrscheinlich nicht so gut lesen kann:
wmf
klosterstraße 44
u-bhf klosterstraße

timetable

floor 1
23:00 – 01:00: mark ernestus & tikiman
01:00 – 02:30: krsnskate
02:30 – 04:00: modeselektor
04:00 – ende: housemeister

floor 2
23:00 – 01:30: heiko hoffmann & thaddi hermann
01:30 – 03:00: trg
03:00 – ende: james t. cotton

review
zeigen

[berlin / 16.01.2009] berghain: sub:stance


timetable berghain
21h00-22h00: sweetman & fowler
22h00-23h30: the bug
23h30-00h30: sweetman & fowler
00h30-02h00: robotic
02h00-03h30: scuba
03h30-05h00: martyn
05h00-06h30: kode 9
06h30-ende: ramadanman

panorama bar
miss kittin
martinez
steffi

review
zeigen

dynsync_speedyjjerk.edit

hinter der kryptischen überschrift (zugleich auch tracktitel) verbirgt sich ein remix des holländischen helden jochem paap, den er bei soundcloud zum download freigegeben hat. das original stammt von larry heard unter dessen „gherkin‘ jerks“-alias, wozu ich auf die schnelle keine clips finden konnte. selber werde ich davon keine machen können, da ich die platte nicht besitze und sich das beim aktuellen angebot auf discogs für 100 euro auch so schnell nicht ändern wird.

wer sich allerdings nach der mäßig interessanten „red shift“ überzeugen will, dass speedy j es nicht verlernt hat, gnadenlos gute techno-tracks zu produzieren, sollte sich den track zu gemüte führen. bin mir sicher, dass einige beherzt zugreifen werden, zumal man damit eine version in 320er-bitrate erhält, die zum mindeststandard eines jeden mp3-shops gehören sollte.

einkäufe vom 5. januar 2009

wieder einmal dem eindruck vorbeugen, dass ich mich nur noch nachts auf den hiesigen straßen herumtreibe. keine große, dafür eine feine ausbeute – im hardwax.

robert henke
atom / document
[imbalance computer music icm 07 v]

basiert auf einer performance mit 64 beleuchteten helium-ballons, die bereits von robert henke und christopher bauder im centre pompidou aufgeführt wurde. mit einem visuellen eindruck des ganzen wird berlin bis zum 29. januar warten müssen, wenn die veröffentlichung im berghain gefeiert wird, allerdings haben mir schon die ausschnitte dafür gereicht, dass ich das vinyl dazu haben wollte.
düsterer ambient trifft auf piano-sequenzen oder industriell anmutende techno-tracks – kann man also auch gerne einzeln im set spielen, wenn man möchte („metropol“ ist bspw. einer dieser kandidaten). wäre allerdings zu schade, weil das tatsächlich einheitliche gesamtbild dadurch zu kurz käme. andererseits ist das album-format an sich mittlerweile eine herausforderung.
die üblich kristallklare produktion, vom hervorragenden mastering auf 180-gramm-vinyl unterstrichen, zudem noch ein klappcover sollten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben – kurzum: eine rundherum wertvolle veröffentlichung.
clips / vorstellung des konzepts: monolake.

coki
triple six / road rage
[dmz 014]

die a-seite mit einspielern eines reggae-mcs und einer weder düsteren noch brachialen atmosphäre. klingt vielmehr nach einer sitzung mit der einen oder anderen entzündeten sportzigarette. würde ich als dubstep-neuling zu beginn eines abends unterbringen. „road rage“ bedient mit seiner alles niederwalzenden bassline wiederum die raver-herzen. eigentlich die gleiche rezeptur wie bei „spongebob“, auf die man sich auch bei „goblin“ gefasst machen muss, was im laufe des jahres auf ringo erscheinen soll. da sollte man sich seiner nach abfahrt schreienden instinkte nicht schämen, sondern sich einfach vom allgemeinen taumel mitreißen lassen.
clips: boomkat.

[berlin / 10.01.2009] berghain: klubnacht

ja, es gibt auch noch andere clubs in dieser stadt. bald sogar mehrere neue, auf die ich gespannt warte. dennoch: wenn das für mich im rückblick konstant beste techno-label anno 2008 auf den plan tritt, kann ich nun mal nicht fehlen. um gleich vorzuwarnen: nächste woche direkt nochmal, dann nochmal in zwei wochen. über das februar-programm weiß ich noch nichts.

klubnacht

berghain
00h00-05h00: norman nodge
05h00-08h00: sandwell district*
08h00–ende: ben klock

panorama bar
00h00-04h00: zombie disco squad
04h00-07h00: jesse rose
07h00-09h00: johnny d live
09h00-12h00: riva starr
12h00-15h00: fiedel
15h00-ende: dinky / matthew styles

12 euro

*: function und regis sind mit einem dj-/live-hybrid-set angekündigt. nehme an, dass es wie bei den (mittlerweile aufgelösten) british murder boys zugehen wird, weil jeder der drei mit ableton arbeitet.

review
zeigen

[berlin / 07.01.2009] berghain-kantine: killekill

da schaue ich mal kurz vorbei.

killekill
cylob (rephlex / berlin)
krsnskate
flush
frank bean

ab 23 uhr.

vor 24 uhr sind’s 3 euro, danach 5.

review
zeigen

bilanz dezember 2008

erstmal den lesern ein frohes, erfolgreiches, allem voran gesundes neues jahr.

gehen wir gleich in die vollen: im dezember gab es 4.793 besuche (ausgangsseiten), deutlich mehr als im november und oktober. scheint so, als ob viele das dunkle wetter zum schmökern nutzen. mir kann das nur recht sein. vielen dank für die aufmerksamkeit.

die charts der suchbegriffe:
1. dissonanzstudien (…)
2. rock over rias (gleich mit zwei anfragen)
3. 4 jahre e-werk westbam (ja, april 1997. die party wurde von radio fritz damals von 1 bis 6 uhr nachts übertragen. damals konnte man ihn sich auch noch anhören, auch wenn das disko-set davor um meilen besser war.)
4. afx analogue bubblebath 3 vinyl (nachpressung als doppel-vinyl auf rephlex immer noch allerorten erhältlich.)
5. allianz 2 modeselektor (ja, wird’s geben. genauer: am 17. januar. mehr zu gegebener zeit hier oder – wer’s nicht erwarten kann – dort.)
der preis für die außergewöhnlichste anfrage geht an platz 15: halteverbotsschilder zum umzug als vordruck (damit kann ich nun wirklich nicht dienen, muss außerdem offiziell beantragt werden, soweit ich weiß.)

kommt gut durch die kälte!

[berlin / 01.01.2009] berghain: klubnacht

die erste nacht – bzw. realistischer betrachtet: der erste morgen / mittag – gehört der aktuellen berliner club-referenz, wie in den jahren zuvor auch. vor donnerstag mittag ist mit meinem erscheinen aber nicht zu rechnen.

klubnacht

berghain
01h00-09h00: marcel dettmann / ben klock
09h00-13h00: marcel fengler
13h00-16h00: luke slater
16h00-19h00: adam beyer
19h00-ende:  len faki

panorama bar
01h00-04h30: dinky
04h30-08h00: margaret dygas
08h00-12h00: cassy
12h00-16h00: nick höppner
16h00-19h00: prosumer
19h00-22h00: steffi
22h00-00h00: boris
00h00-ende: tama sumo / nd_baumecker / steffi / boris

lab.oratory
01h00-04h00: pet shop bears (justin case / open mike)
04h00-06h00: daniel wang
06h00-08h00: prosumer
08h00-10h00: jeffrey sfire
10h00-13h00: nd_baumecker / steffi
13h00-15h00: tama sumo
15h00-ende: boris

review
zeigen

[berlin / 05.01.2009] so36: killin‘ me

killin‘ me
tanith (tanith.org / berlin)
flush (killekill / berlin)
adam weishaupt (delirium booking / berlin)
stype (dissonanzstudien / berlin)

ab 23 uhr
5 euro

spielplan
23h00-00h00: stype
00h00-02h00: flush
02h00-04h00: tanith
04h00-ende: adam weishaupt

review
zeigen

[berlin / 27.12.2008] festsaal kreuzberg: back to basics 13

das posting kommt zwar recht kurzfristig, aber gestandene veteranen werden sich diesen termin eh seit monaten rot im kalender markiert haben.

backtobasics13-vorn_gross

backtobasics13-hinten_gross

review
zeigen