rhythm & sound lösen sich auf

via eru|tufon erfahren, und es ist keinerlei spekulation, sondern leider gewissheit.

zwar irgendwo ein tiefschlag, weil die beiden für meine begriffe dafür verantwortlich sind, mit die großartigsten platten produziert zu haben, die in meinem regal herumstehen. sie haben andererseits schon seit drei dekaden in irgendeiner form musik gemacht, davon seit 17 jahren zusammen, ganz nebenher den prototypen eines sounds geprägt, der von vielen kopiert und manchmal sogar erreicht wurde. ihre platten werden daher immer die stellung eines manifestes bei mir innehaben – unantastbar in ihrer zeitlosen qualität und tiefe.

danke dafür!

[berlin / 11.08.2007] space beach: tresor community – offline #5

true-spirit-offline5-flyer_back.jpg

die wetterprognosen sehen für den samstag zwar alles andere als rosig aus, aber man soll sich ja einen gewissen optimismus bewahren. wenn nichts dazwischenkommt, gelten folgende spielzeiten:

14:00-15:30: piqo san
15:30-17:00: marcel heese
17:00-18:30: lars s.
18:30-20:00: patten
20:00-21:30: s. sic
21:30-23:00: irie electric
23:00-00:30: d. ment
00:30-02:00: stype

falls es regnen sollte, fällt das ganze natürlich ins wasser. als ausgleich kann man bei der audiosuicide im bootshaus des kiki blofeld vorbeischauen, damit d wenigstens irgendwie seinen geburtstag nachfeiern kann.

nachtrag: wegen der unsicheren witterung wird die party ins bootshaus des kiki blofeld verlegt. findet zwar verkürzt von 20 bis 24 uhr statt und geht direkt in die audiosuicide-party über, außerdem fehlen die headliner, andererseits kostet es dann nur zwei euro und der eintritt gilt selbstredend auch für die party danach.

[kp3/hq2.0 | 17./18./19.08.2007] rage against the neighbors – microsite

es wird mal wieder zeit für eskalationen. was liegt also näher, den anlass des zweijährigen wg-jubiläums zu nehmen, um den nachbarn zu demonstrieren, was musikalische sozialisation ab mitte der 1990er wirklich heißt? gut, wir sind auch sonst nicht darum verlegen, unseren beliebtheitsgrad ins unermessliche zu steigern, daher spare ich mir weitere ausreden und verweise auf die eigens eingerichtete seite, die neben der protokollierung auch der koordination dienen soll. sprich: änderungen im line-up erscheinen lediglich dort, kommentare zur ganzen geschichte ebenfalls. die sind hier daher deaktiviert.

wir sind dennoch moderat beunruhigt 😉

[studio kp3 / 17./18./19.08.2007] rage against the neighbors

werte damen und herren und freunde des guten (und vor allem schlechten) geschmacks,

zwei jahre ist es nun her, dass die herren loopfreak und stype neben mehr oder weniger korpulenten spinnen sich auf 70 quadratmetern zusammengepfercht haben, um sich gegenseitig das leben zu (ver)würzen. da wir nie um einen anlass verlegen sind, auch die nachbarn an unserem zeitweilig verschobenen tagesablauf teilhaben zu lassen, kommt dieses jubiläum für die auslotung neuer toleranzgrenzen gerade recht. wir sind selbstredend bemüht, den selbstgesetzten standard bezüglich der dauer der feierlichkeiten aufrecht zu erhalten, und freuen uns daher auf die fortsetzung der skandalträchtigen wohnungsverwüstung.

rage against the neighbors

start: 17. august 2007, 20 uhr
ende: 19. august 2007

line-up

live-acts
grenzsequenz (berlin)

djs
cora s. (mental.ind / berlin)
sebastian koch (monotone leidenschaft / berlin)
herr schneider (tresor hq / berlin)
piqo san (electronictrax.com / berlin)
d. ment (klangterroristen / berlin)
marcel heese (true-spirit.de / berlin)
corvex (waschlabor / berlin)
patten (netmusique / berlin)
klaus rakete (aeronautique / berlin)
tim deluxe (soundwerk.org / hattingen)
stype (dissonanzstudien / berlin)


cam (& stream)

hier


chat

mit irc-client:
/server irc.insiderz.de
/join #elektrofahndung

mit browser (benötigt java):
hier

[berlin / 04.08.2007] berghain: klubnacht

jawohl, kurzfristiger als gewöhnlich angekündigt, wollte es aber von der tageslaune und -form abhängig machen. der august ist im berghain selber auch von den residents geprägt, was angesichts der konkurrenz durch open-air-festivals und sonstigen gründen für schwächere besucherzahlen im sommer auch ein kluger schachzug ist. zwar trumpft man in der panorama bar mit dem einen oder anderen leckerbissen auf, aber unten schlägt man zwei fliegen mit einer klappe: man schont die haushaltskasse, da niemand extra eingeflogen werden muss und lässt auch noch leute zum zuge kommen, die das publikum eh im griff haben.
am heutigen abend also grundsolides hardwax-programm, oben highgrade. werde aber erst weit nach morgengrauen auftauchen, wenn fiedel seinen job erledigt haben wird.

klubnacht
berghain
00h00-05h00: fiedel
05h00-06h00: fiedel / marcel dettmann
06h00-ende: marcel dettmann
panorama bar – highgrade night
00h00-03h30: jens bond
03h30-06h00: tom clark
06h00-07h00: todd bodine live
07h00-09h00: heinrichs & hirtenfellner
09h00-11h00: phage
11h00-13h00: daniel dreier
13h00-15h00: tom clark
15h00-ende: arian 911

12 euro

einkäufe vom 31. juli 2007

wieder die mitnahmeeffekte beim flyer-verteilen, diesmal bei mitte musik. bitte nichts neues erwarten.

cristian vogel
general arrepientase
[tresor 120]
zwei tracks, die auf der „busca invisibles“-cd, nicht aber auf dem doppelvinyl drauf sind. allerdings beide so klasse, dass die schon überfällig war. „general arrepientase“ ist seine art von breakbeats mit verschroben-düsterer atmosphäre, mal wieder mit besonderem augenmerk auf dem tieftonbereich. „wider cracks“ ist prinzipiell simpel gestrickt, veränderungen gibt es dennoch mit mal mehr, mal weniger detail – qualitätsarbeit ist es allerdings ohne frage.
womit ich übrigens jedes tresor-release von ihm hätte (compilation-beiträge und remixe ausgenommen). „the never engine“ heißt das neue album, kommt wohl im september raus.

cheek
venus (sunshine people)
[versatile ver002]

ja, ich bin von allen guten geistern verlassen und kaufe französischen house anno 1996.
ist nichts anderes als eine nostalgie-platte für mich, da sie just in der zeit gespielt wurde, in der mein interesse an der elektronischen musik bereits soweit ausgeprägt war, dass ich sie auch in clubs erfahren wollte, was mir wegen mangelnder volljährigkeit in kombination mit pflichtbewussten elternteilen aber verwehrt blieb.
es gab allerdings noch das radio, genauer: fritz. die hatten eine zeitlang eine reihe, die sie auch ruhig heute wiederbeleben sollten. nannte sich „crazy club radio“, mit übertragungen aus verschiedenen clubs (e-werk, tresor, wmf, wtf, eimer – gibt’s heute alle nicht mehr) und einer gewissen anja schneider als rasende reporterin. der dj-gregory-remix lief bei diversen gelegenheiten und auch später noch, als ich dann tatsächlich ein paar dieser örtlichkeiten unsicher machte. eine nach wie vor überaus funkige house-nummer, die sich der filterfunktion als elementarstem bestandteil bedient und für mich nach wie vor zu den tracks gehört, bei denen es mir leid tun sollte, den house-bereich sonst eher als nebensache zu behandeln, weil sie dabei helfen, das bei mir leider latente vocals-zum-handtaschen-schwingen-klischee zu beseitigen und sich eine zeitlosigkeit bewahrt haben, die gute musik auszeichnen sollte.

[berlin / 04.08.2007] tresor: helllooo steve! / sender berlin meets hamburg – klappe die zweite

ehrensache, wenn man das angebot im batterieraum näher betrachtet.

tresor: helllooo steve!
steve rachmad (www.sterac.nl / amsterdam)
jonzon (tresor / berlin)
froyd (der alte mann und die abfahrt / berlin) live
batterieraum: sender berlin meets hamburg – klappe die zweite
remute (dial / hamburg) live
sender berlin (ungleich / berlin) live
jake „the rapper“ basker (combination records / berlin)
mitja prinz (blaou / berlin)

ab 23 uhr
12 euro

bilanz juli 2007

na, wer sagt’s denn…

15280 aufrufe (bei 9333 besuchen), das entspricht großzügig aufgerundeten 493 pro tag. hätte sogar fast die 16000er-marke knacken können, aber da gab es ab der monatsmitte einen knick (böse zungen mögen jetzt bitte „inhaltlichen“ ergänzen). freut mich so oder so, vielen dank (wie immer), hoffentlich gibt es im august den einen oder anderen heißen tag, der mich nicht zum posten nötigt (gut, als ob es sonst jemand würde…).

die top 5 der suchbegriffe lasse ich aufgrund der haushohen überraschungen unkommentiert:
1. berghain
2. elliott dodge berghain
3. alte weberei berlin
4. apparat live
und jetzt der höhepunkt (einen trommelwirbel bitte…)
5. dissonanzstudien

bis zum september dann!

[berlin / 01.08.2007] tresor: nature one warm up / bonito house club

wer zeit und laune hat, sollte sich das unbedingt vormerken. nicht nur, weil unten das allstar-aufgebot an residents aufspielt – nein: sie tun das auch auf einer eigens aufgestellten anlage, die zu testanlässen gemietet wurde. damit müssen sämtliche hoffnungen, dass sich bzgl. des sounds im keller grundlegend was ändert, vorerst zerstreut werden (aktuelles aus der gerüchteküche: zwei monate), aber wenn man schon die gelegenheit bekommt, sich wenigstens mal probeweise anhören zu können, was der raum akustisch zu bieten hat, sollte man sich durchaus auf den weg machen. musikalisch kann es nur nett werden.

tresor: nature one warm up
baeks
dash
dry
kriek
mack
mad max
trias
batterieraum: bonito house club
sven brede (highgrade / berlin) live
dave dk (www.davedk.com / berlin)
todd bodine (highgrade / berlin)

ab 23 uhr
5 euro

[berlin / 01.08.2007] kiki blofeld: peak of the week

die wetterprognosen sehen für den mittwoch etwas besser aus als der herbst-vorgeschmack von gestern. könnte zwar etwas kühler werden, aber nachdem ich mich am samstag eh etwas in das bootshaus verguckt habe, hätte ich gegen ein kurzes, aber heftigeres vergnügen dort unten auch nichts einzuwenden.

peak of the week
lars s. (don’t break, resist!)
marcel heese (myspace.com/fac303)
klaus rakete (aeronautique)
high.co.coon (audiosuicide)
d. ment (klangterroristen)
royalty in exile (klangterroristen)
stype (klangterroristen)

das line-up gilt, wenn es ab 15 uhr draußen musik gibt. falls die witterung es nicht zulässt, steht es auf der website zur party, wann und ob und überhaupt wieviel.