monis rache und die ohnmacht

zu meiner liste an noch abzuarbeitenden nachbetrachtungen der letzten jahre zählt die 2018er-ausgabe von monis rache, unter die ich bis vor zehn tagen noch das fazit „heimlich bessere fusion 2018“ gezogen hätte. nur kam eine reportage dazwischen, die mich erstmals hier zu diesem hier greifen lässt:

triggerwarnung – sexualisierte gewalt, daher bitte nur bei vorhandenem interesse lesen
zeigen



ein disclaimer: ich bin weder in den strukturen von monis rache aktiv und ordne mich im politischen spektrum tatsächlich eher bauchlinks ein. dieses posting wird auch keinen informativen mehrwert hinzufügen – vielmehr ist es ausdruck einer im verlauf der letzten woche aufgestauten enttäuschung, wie allgemein mit niederträchtigen fällen dieser art und insbesondere im rahmen von monis rache damit umgegangen wird. insofern lesen sich einige der folgenden abschnitte und fragen wie ein „guter rat“ von außen.

in der reportage klingt bereits beim bielefelder fall eine gewisse überforderung seitens der polizei mit dem dortigen fall an. an dieser stelle muss die frage erlaubt sein, ob eine beamtin, die erdrückende beweise von der opferseite förmlich auf dem silbertablett serviert bekommt und lediglich darum bittet, nicht so viele e-mails auf einmal zu schicken, entweder mit einem bein im burn-out steht und daher behandelt werden müsste oder unter akutem empathiemangel leidet oder schlicht und ergreifend arbeitsverweigerung betreibt.

letzteres lässt sich auch stark bei der dezentralen, konsensualen organisation von monis rache vermuten. als momentaufnahme gibt es hier deren zwei statements als screenshot, wie sie auf deren website zu finden sind (stand: 17. januar 2020, 13:28 uhr):



„wenig handlungsfähig“, „bemühen“, „sind dabei, einen umgang mit allem zu erarbeiten“ – das ist alles ganz schön nebulös. andere kollektive, die an monis rache beteiligt waren, bringen mit ihren statements wesentlich mehr licht in die sache. sie offenbaren allerdings auch eine frappierende und fatale ohnmacht seitens der festival-organisation an sich. es sind nunmehr nicht nur die taten von jemandem aus dem engeren organisationskreis, sondern vielmehr deren umgang damit, der einem kleinen, aber feinen festival, das in puncto awareness bereits einen weiten weg zurückgelegt hatte, immensen schaden zuzufügen beginnt. bis vor zwei wochen hätte ich monis rache noch als eines der musterbeispiele für kommuniziertes bewusstsein in puncto aufbrechen patriarchaler strukturen (bspw. ihren wirklich guten erklärungen der „no shirt, no service“-policy, wo sie der fusion mindestens einen schritt voraus waren) bezeichnet. nach der lektüre der folgenden stellungnahmen wird der fragenkatalog jedoch nicht kleiner.
stellungnahmen allesamt mit triggerwarnung, daher bitte gezielt anklicken:
zeigen

als sporadisch an plenumsarbeit beteiligter ist mir zwar bewusst, dass konsensuale entscheidungen in puncto line-up und das verfassen von promotexten länger dauern kann. man sieht an diesem fall, dass es auch nicht besser wird, je mehr personen beteiligt sind. aber dennoch:
wie kann es sein, dass eine teilgruppe der festival-organisation – die sog. „erstkontaktgruppe“ (ekg) – so autark agieren konnte, dass der täter im rahmen einer vermeintlichen (und offensichtlich nicht richtig durchgeführten) transformative justice eher gedeckt als wirkliche aufarbeitung betrieben worden ist?
wie kann sich weiterhin eine vollversammlung eines festivals, das gemeint und gefühlt in puncto awareness recht weit vorne agiert(e), angesichts eines (ich überspitze bewusst) super-gaus in bezug auf übergriffigkeit und deren intransparente „aufarbeitung“ einer teilgruppe, auch mehr als eine woche nach allgemeiner bekanntgabe der ereignisse nicht auf eine gemeinsame linie einigen? das mensch meier hat mit dem ausschluss der ekg von geplanten projekten schon mal gezeigt, wie das geht. und auch wenn sippenhaft zurecht verrufen ist: den vertrauensmissbrauch reduziere ich mittlerweile nicht mehr nur auf den täter, der die aufnahmen hergestellt und verbreitet hat, sondern auch auf diese gruppe, die es ein vierteljahr lang geschafft hat, die reste der organisation im unklaren zu lassen (der sehr gute supernovamag-artikel spricht von „täterschutz“). wenn man als kollektiv „handlungsfähig“ bleiben und sogar schlagkräftige stellungnahmen anstelle von selbstmitleid erarbeiten möchte, sollte sich auch getraut werden, harte schnitte zu vollziehen, wenn sie dem ziel von monis rache als safer space entgegenlaufen. und der fall hier ist für mich mehr als eindeutig.

zur erinnerung: das politische klima erlaubt es derzeit nicht gerade, dass mensch auf linker seite bei der suche nach handlungsoptionen kopflos im kreis läuft und wichtige entscheidungen sowie stellungnahmen vertagt (ich hoffe doch stark, dass dies lediglich vertagt ist). der versuch einer direkten ansprache: ihr habt hier einen präzedenzfall für grenzüberschreitungen aus dem inneren kreis heraus. klar schmerzt das, aber wie in zwischenmenschlichen beziehungen auch, besteht immer die möglichkeit, solchen leuten die tür zu weisen und damit stärke zu demonstrieren. das ist nicht schön, wenn man sich als konsensuale organisation versteht, aber manchmal eben doch notwendig.

nochmal im klartext: ich habe sehr gespannt darauf gewartet / gehofft, ob monis nach dem rückschlag für die location anno 2018 in diesem jahr anderswo wieder stattfindet. diese hoffnung liegt momentan auf eis. werdet endlich so konsequent, wie ihr es gegenüber euren cis-männlichen festivalteilnehmern vorgegeben habt.

ich nutze das posting hier, um ein paar links für berliner anlaufstellen (und ggf. weitere artikel) zu hinterlassen. die sind aus den statements herauskopiert für diejenigen, die sie nicht anklicken wollten. sofern sich etwas weiteres ergibt, aktualisiere ich das.

anlaufstellen
lara – fachstelle gegen sexualisierte gewalt an frauen
opferhilfe berlin e.v.

„wir sehen, wie sich die gesellschaft auseinanderentwickelt und die aufmerksamkeitsspanne immer geringer wird. dagegen müssen wir etwas tun.“ – martin sonneborn im interview mit rp online

wie hoffentlich allgemein bekannt ist, findet am 26. mai 2019 die europawahl statt. normalerweise ist das geschehen in brüssel ziemlich abstrakt und fern von den regionalen bzw. nationalen dringlichkeiten. martin sonneborn hat als fraktionsloser den eu-betrieb in den vergangenen jahren nachverfolgen können und mit satirisch-pointierten redebeiträgen schwung in das eu-parlament gebracht. damit ist er aktuell mit seinem programm „herr sonneborn geht nach brüssel“ auf tour.

ansonsten: spitzenkandidat neben nico semsrott und anderen namen aus der ns-zeit, um verwirrte afd-wähler oder demente cdu-wähler dazu zu bewegen, ihr kreuz bei der „partei“ zu machen. und bereits im märz von rp online interviewt. wenn man sein programm bzw. seinen vortrag beim ccc vom ende letzten jahres kennt (den ich hiermit nachdrücklich empfehle, gibt es auf youtube), ist nicht viel neues dabei, wohl aber die ernsten untertöne zwischen dieser oder jener spitzfindigen beobachtung.

„es gibt viele leute, die ich nicht grüße, obwohl ich wohlerzogen bin.“ – martin sonneborn über den brüssel-alltag

the guardian portraitiert das bassiani

zugegeben: die geschehnisse vom mai letzten jahres haben georgien, bzw. tiflis auf der liste der reiseziele nach oben katapultiert. das aber, um mir neben dem land und der stadt auch ein bild davon zu machen, wie die emanzipation einer szene voranschreitet, die gerade in berlin für selbstverständlich gesehen wird.

bis es soweit ist, müssen erfahrungsberichte anderer reichen. die neugierde hat der bericht aber erneut angefacht – auch weil er es schafft, die noch nicht ganz mit der materie vertrauten abzuholen.

klick

(via residentadvisor – mal wieder)

der aufstand in detroit von 1967 aus sicht der akteure

ja, ich weiß: die oral history und ihre probleme. hier offensichtlich: ausschließlich die liberalen / linken aktivisten von damals zu wort kommen zu lassen, ohne der gegenseite (in dem fall die soldaten, polizisten, angestellte im verwaltungsbereich der stadt) am (virtuellen) runden tisch die gelegenheit zu geben, ihr verhalten von damals zu erklären. gut, rein spekulativ: denkbar ist auch, dass niemand davon für eine stellungnahme zu haben war.
als zeitgeschichtliches dokument über die sozialpolitische gemengelage als pulverfass, das sich im sommer 1967 in detroit entladen hat und den bekannten niedergang der stadt nach sich zog, ist er eine klare leseempfehlung wert. die gründe für die geschehnisse von damals sind aufgrund der prekären lage der sich zunehmend an den rand gedrängt gefühlten gruppen jedenfalls überaus verständlich.

a radical’s oral history of detroit in 1967

mit moderat im tourbus und darüber hinaus

die drei herren werden am kommenden samstag in der wuhlheide spielen. das ist berlinweit bislang ihr größtes konzert im rahmen einer tour (festivalauftritte außen vor gelassen) und bereits tatsächlich ausverkauft. dabei sein kann ich leider nicht (der grund dafür folgt alsbald), aber dafür kam mir in meiner timeline dieser artikel eines magazines unter, das sich exklusiv mit festivals beschäftigt. die haben genau die fragen gestellt, die man als (angehender oder lediglich hoffender) musikprofi lesen möchte – und die antworten darauf sind so ehrlich wie bodenständig.

ein abend mit moderat

r.i.p. carlo pedersoli

direkt weiter geht es mit dem nächsten schauspieler, den alle welt besser als „bud spencer“ kennt. spätestens zu der zeit, in der ich auch wrestling toll fand, hatte ich auch meine freude an seinen haudrauf-mit-terence-filmen. wie jungs um die 10 jahre halt so sind. auch heute noch sind sie für mich, den wiederholungen sei dank, immer noch herrlich absurd überzeichnet und damit charmant.

er ist im alter von 86 jahren verstorben.

r.i.p.

r.i.p. götz george

mit einer ganzen menge galgenhumor kann man meinen, dass 2016 wenigstens auch bei den besten außerhalb der musischen zunft zulangt. bevor das hier aber noch pietätloser wird: was verbindet mich mit ihm?

nicht unbedingt schimanski. als das losging, war ich noch zu jung, um den tatort ohne bleibende schäden verarbeiten zu können. auch jetzt bei den wiederholungen und der neuauflage war ich nicht dabei.
„schtonk!“ sowie den „schulz & schulz“-dreiteiler im zdf habe ich wohl mit als erstes gesehen, „rossini“ dann später. bei ersterem hatte er mit uwe ochsenknecht, bei letzterem mit mario adorf (auch so ein großer), heiner lauterbach und auch joachim król tolle mitspieler.
brillant, bis zur letzten faser elektrisierend war er für mich jedoch in der rolle des fritz haarmann im „totmacher“. für mich seine glanzleistung – alleine nur weil er das kunststück fertig brachte, aus dieser offensichtlichen ein-mann-show keine zurschaustellung von eitelkeiten zu machen, sondern seine qualitäten schlicht und einfach nur abzurufen, ohne dabei gezwungen zu wirken. stattdessen machte er den wahnsinn mit einer unheimlichen intensität zu einer unmittelbaren erfahrung und stellte sich dabei (hier etwas für die wortspielkasse) in den dienst der rolle.

gestorben ist er bereits nach kurzer krankheit am 19. juni, 77 jahre wurde er alt.

r.i.p.

krautpfanding der hooligans gegen satzbau

728x90

die hooligans sollten ja mittlerweile bekannt sein. da ihnen die arbeit (und obwohl ich diese sehr schätze, muss aufgrund des aktuell herrschenden politischen klimas hierzulande hinzugefügt werden: leider) nicht ausgeht, sie diese bislang aber nur ehrenamtlich neben eigenen familien oder jobs betrieben haben, möchten sie sich jetzt professionalisieren. dazu haben sie mit der antonio-amadeu-stiftung einen zugkräftigen partner, unter deren dach sie ihre arbeit (nun jedoch bezahlt) fortsetzen wollen. dies nicht nur auf die eh schon formidablen korrekturen linguistischer entgleisungen beschränkt, sondern mit weiteren aktionen, die sie auf der startnext-seite (klickt auf das banner bzw. bei restriktiven werbeblockern wie bei mir: hier) schildern.

um es kurz und prägnant auf den punkt zu bringen: unterstützenswert – ohne wenn und aber.

r.i.p. leonard nimoy

bei spiegel online wird gerade abgehandelt, dass es wohl kaum jemand anderen gibt, der auf diese eine, große rolle fixiert wird. für mich nicht weiter verwunderlich: da hatte jemand beim casting in den 1960ern einfach ein gutes gespür, wer für diesen klaren, nüchternen, analytischen charakter gut geeignet sein könnte – und das über jahrzehnte hinweg. war wahrscheinlich auch nicht so klar, welche kreise star trek ziehen wird. für leute mit hang zu detailverliebtheit wird es ein genuss gewesen sein, wie er fein nuancierte anflüge von menschlichkeit zeigen konnte (in der hinsicht ist immer noch der vierte teil der star trek-kinoreihe, in dem sie einen ausflug zum planeten erde machen, gold wert).

mit 83 an den folgen einer langjährigen lungenerkrankung gestorben. daher mal nicht „r.i.p.“, sondern das nun allerorten zitierte:

llap